![]() |
{$DEFINE} in der Projektdatei?
Hallo,
ich brauche ein projektübergreifendes $DEFINE welches in allen Units verwendet werden soll. Zum Test habe ich es direkt in die Projektdatei geschrieben:
Delphi-Quellcode:
Das scheint auch zu funktionieren, aber eigentlich sollte das ja auch in den Projektoptionen einstellbar sein, nur wenn ich die Optionen für obiges Projekt öffne, finde ich mein TEST nirgends?
program Project1;
uses Vcl.Forms, Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1}; {$R *.res} {$DEFINE TEST} begin Application.Initialize; Application.MainFormOnTaskbar := True; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; end. Hat jemand bitte einen Tip? Ciao Stefan |
AW: {$DEFINE} in der Projektdatei?
Bei meinem alten Delphi 2010 war bei Project-Options -> Delphi-Compiler -> Conditional Defines = das was Du möchtest.
Mit meinem aktuellen Delphi Rio weiß ich es nicht, habs noch nicht benutzt. Ich hoffe es hilft Dir. ps: Immer einen neuen Build erzeugen damit die Änderung global stattfindet... nur so nebenbei erwähnt aber wichtig :-) |
AW: {$DEFINE} in der Projektdatei?
X10.3: Projektoptionen - Erzeugen - Delphi-Compiler - dort Bedingungen. Hier auch die Konfiguration beachten (Debug, Release,...!)
|
AW: {$DEFINE} in der Projektdatei?
DEFINEs im Code gelten immer nur für den nachfolgenden Teil der selben Datei.
Ausnahme sind INCLUDE-Dateien. {$I xyz} bzw {$INCLUDE xyz} Was in denen steht, das gilt anschliedend auch im Einbindenden (PAS/DPR) und was im Einbindenden vorher stand gilt auch hier. In den Projektoptionen ("Bedingungen" im Deutschen) oder als Parameter an DCC/MAKE kann man DEFINEs definieren, die Projektweit für alles "Neukompilierte" gelten. Schwachsinniger und total verwirrender Sonderfall: In Packages (DPK) stehen die DEFINEs von den Projektoptionen, allerdings nicht die der aktiven Build-Konfiguration, sonden von der BASE-Konfiguration. Außerdem Synchronisiert die Delphi-IDE den Inhalt der DPK in die Projektoptionen und aktuell Änderungen der Projektoptionen und der Projektverwaltung werden in die DPK kopiert. |
AW: {$DEFINE} in der Projektdatei?
Danke für Eure Hinweise!
Ich werde also nun die Bedingung in den Projektoptionen eintragen (und das neu erzeugen im Hinterkopf behalten)... Ciao Stefan |
AW: {$DEFINE} in der Projektdatei?
Denk aber auch an die verschiedenen Möglichkeiten: DEBUG, RELEASE, 32Bit, 64Bit, Windows, macOS, iOS, Android. Nutze also möglichst hohe Stufen in der Vererbungshierarchie, damit Du die Defines nicht doppelt und dreifach eintragen mußt.
Sherlock |
AW: {$DEFINE} in der Projektdatei?
Zitat:
Ganz unten, also am Anfang, ist die BASE. Für's doppelte Eintragen isses egal, abgesehn vom unnötigen Mehraufwand. Aber spätere Änderungen sind unschöner, wenn man es an einer Stelle ändert und die Anderen vergisst. (anstatt man unten nur die eine Stelle hätte ändern müssen) |
AW: {$DEFINE} in der Projektdatei?
Das ist mir schon bei Fahrradgängen nicht ganz klar, was hoch und was niedrig ist. :lol:
Ich meinte die Stufe, von der möglichst viele Erben. Von hoher Abstraktion zu niedrigster Implementierung...sozusagen. Sherlock |
AW: {$DEFINE} in der Projektdatei?
Merk dir einfach das ist hier ganz anders wie in der Wirtschaft/Politik.
Die Pyramide steht auf dem Kopf, der Anfang des "Baumes" ist unten :zwinker: und die vielen Kleinen scheißen von oben auf den Boss. Beim Baum muß man halt hier an das Grüne denken ... blos nicht andersrum, an die Wurzeln. Hohe Vererbungstiefe geht weit nach oben, weg vom Anfang, also ist der Anfang unten. Nicht tief nach unten, sondern hoch in die Tiefen des Alls. :lol: Beim Fahrrad isses noch schlimmer, weil vorn und hinten ist anders. :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz