![]() |
Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Hallo Herr Matthias Eissing,
mein Team und ich haben das Frontend für unsere mobil Applikation mit Firemonkey entwickelt und der Web server in vcl mit Indy-Komponenten gebaut .Nun möchten wir die Web services bauen .Unsere Web services sollen folgende Aufgaben erledigen : - Foto/PDF hochladen - Aktuelle Zeitstempel speichern - Fahrten einsehen - Zeiten einsehen Dafür haben wir XML , SOAP und HTTP als Elemente von Delphi zu verfügung . Deshalb haben wir Fragen ,und zwar : - Ist es Möglich 5 Web services in unserem Web server zu integrieren ? Wenn ja , wissen Sie ,wie wir machen können ? - Können die Webservices den gleichen Port und Localhost verwenden ? - Die App soll über Android und iOS laufen,das heißt , unsere Web services sollen auch auf die beide verwendbar sein ? - Gibt es Code für die Implementierung unserer Web services ? -Wie können wir die Daten von Web services in Web Server speichern und in der NexusDB server auch speichern ? Danke für eure Hilfe :oops: |
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Hallo,
ich werde erstmal nur ein wenig allgemeines dazu sagen aber: - Ja natürlich kann der Webserver 5 Webservices anbieten - Jeder Webserver hat eine eindeutige URL und ggf. Parameter - alle diese Webservices werden vom Server unter der selben Domain/IP und dem selben Port angeboten, nur der hintere Teil der URL unterscheidet sich z.B. ![]() ![]() ![]() usw. wobei die Angaben nach dem ? die Parameter sind. Eine Möglichkeit sowas zu realisieren ist glaube ich DataSnap, da können dann public Methoden der implementierenden Klasse automatisch als solche Webservice URLs benutzt werden und Datasnap ruft dann einfach die entsprechende Methode auf, wenn jemand diese URL aufruft. |
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Hallo ,
danke für deine schnelle Antwort .Ich habe leider nicht die volle Version von Delphi 10.3 und ich habe dann mit Indy-Komponenten gearbeitet .Kann ich nicht mit IdHtpp-Komponent die Web services erstellen ? Ich habe das Frontend mit Firemonkey gebaut und habe den Web server in Vcl eingerichtet und weiß nicht ,wie kann ich diese Web services implimentieren . |
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Mach einfach Datei -> neu -> WebBroker -> Web Server Anwendung. Und dann hast du eine Webmodule-Unit, dort gehst du auf Eigenschaften -> Actions und legst deine Actions an, die du später in der URL aufrufst. Über das Ereignis onAction kannst du dann programmieren, was geschehen soll. Dazu kannst auf die Request- und Response-Parameter zugreifen.
Und lass die Finger von globalen Variablen, das Webmodule wird bei gleichzeitigen Anfragen mehrfach gestartet (Multithreaded). |
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Zitat:
Wie sollen die XML resquest und Response in diesem Fall aussehen ? |
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Mit NexusDB habe ich jetzt keine Erfahrung, aber du kannst Datenbanken anbinden, indem du die Connectionkomponente und alles weitere auf dem WebModule platzierst.
In den Response.Content schreibst du dann deinen XML-Text (oder JSON) rein und liest es am Client in der Antwortnachricht entsprechend aus. |
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Zitat:
Ich möchte auch Abfrage bauen ,denn ein neuen App User kann seine neuen Daten direkt in dem Server Datenbank gleichzeitig rein speichern .Welche Komponent ist hier für die Abfrage geeingnet ? |
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Delphi ist kein Low Code Gedöhns, da muss man schon selber programmieren und nicht nur Sachen zusammenstecken.
Deine Fragen sind zu unspezifisch und teilweise wirr. Baue dir doch mal ein paar kleine Test- und Spielprojekte und debuggen hinterher, wie das alles funktioniert. Weißt du denn überhaupt, wie man ihr auf eure Datenbank zugreift, Daten liest und schreibt? |
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Zitat:
|
AW: Erstellen mehrere Web services mit XML,SOAP und HTTP von Delphi
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz