![]() |
Delphi-Version: 10.2 Tokyo
Splitverhalten bei Sonderfällen
Hallo,
ich habe eine Frage, wie bekomme ich es hin dass Split auf den String ';' und dem Trennzeichen ';' auch einen dynamischen Array der Länge 2 zurückgibt? Hier unterscheidet sich die Implementierung in Delphi von anderen Programmiersprachen wie Python. Gibts da eine andere Funktion die man verwenden muss? |
AW: Splitverhalten bei Sonderfällen
Zitat:
|
AW: Splitverhalten bei Sonderfällen
Was glaubst du?
Ich füge ein Trennzeichen an, wenn das letzte Zeichen auch eines ist. |
AW: Splitverhalten bei Sonderfällen
Nein, wie rufst du das Split auf?
Der folgende Code liefert hier eine 2:
Delphi-Quellcode:
Ist das bei dir anders?
S := ';';
Writeln(Length(S.Split([';']))); |
AW: Splitverhalten bei Sonderfällen
Ja, 10.2.3 gibt mir 1 zurück.
Delphi-Quellcode:
var
str: String; begin str := ';'; Button1.Caption := IntToStr(Length(str.Split([';']))); |
AW: Splitverhalten bei Sonderfällen
Interessante Frage.
Schonmal damit rumgespielt. ![]() Das ist leider nicht näher beschrieben, aber von der Logik here würde ich sagen das normalerweise OHNE (ExcludeEmpty, ExcludeLastEmpty) immer ein leerer Satz drin sein sollte. Ist das Verhalten etwa nicht bei allen Versionen gleich ? |
AW: Splitverhalten bei Sonderfällen
Zitat:
|
AW: Splitverhalten bei Sonderfällen
Ja, aber nur der.
Ein leerer String und einem Trennzeichen ';' gibt mir 0 zurück und nicht 1. |
AW: Splitverhalten bei Sonderfällen
Zitat:
Oder du wendest dich nochmal lieb an den Support, bzw. ans Quality Center, oder lebst damit das selbst fixen zu müssen. :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz