![]() |
OTA - komplexer Experte
Ich bin dabei, einen OTA-Experten neu (und ordentlich) aufzubauen.
Dabei gibt es ein Problem, das schwer zu beschreiben ist. Ich versuche einmal einige Stichpunkte: * Fertig hatte ich einen OTAWizard - hat als installiertes Package funktioniert (ohne Bitmap im SplashScreen) - und als dll über die Registry (mit Bitmap im SplashScreen) * Fertig hatte ich auch einen DockingFormExperten - nur als installiertes Package getestet - als dll über die Registry nicht extra versucht *nun habe ich die Form-Units aus dem Docking-Experten in der Wizard eingebunden - compilieren ließ sich alles, aber der Docking-Experte war nicht wirksam - offenbar wurde die Register-Prozedur des DockingExperten nicht ausgeführt - ich habe also das Ganze etwas umgebaut und Registerprozedur des Experten umbenannt und vom Wizard aus explizit aufgerufen - hat dann alles funktioniert, sowohl als Packageinstallation als auch über dll Letztes Problem: Wenn das DockingForm offen und eingedockt ist gibt es einen Fehler beim Schließen der IDE. Die Beschreibung ist natürlich sehr vage aber hat jemand vielleicht eine Idee oder würde sich das Projekt mal anschauen? |
AW: OTA - komplexer Experte
Zitat:
Zitat:
|
AW: OTA - komplexer Experte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist alles schwierig nachzuvollziehen (für mich zumindest).
Das Package reagiert immer etwas unterschiedlich, je nachdem wie man es nutzt (wie es installiert wird). Wenn es Dich selbst interessiert schicke ich Dir meinen Strand mal, aber ich denke, ich habe da grundsätzlich etwas falsch gemacht und werde nochmal einen neuen Versuch starten... |
AW: OTA - komplexer Experte
Gut, das sollte sich finden lassen. Beim Zerstören des Formulars läuft eine TInterfaceList aus dem Scope und dann knallt es bei der Zerstörung eines der Elemente.
Reinschauen kann ich gerne mal, aber für längeres Debuggen, wenn ich es nicht schnell finde, habe ich leider keine Zeit. |
AW: OTA - komplexer Experte
Vielen Dank.
Ich schaue erst nochmal. Da lerne ich ja auch draus. Das Problem zu debuggen wird sicher schwierig. Ich muss halt mal heraus finden, wie man die OTA in dem Bereich korrekt nutzt. Ich schicke es Dir mal, falls ich nicht weiter komme oder auch gern wenn Du ein Eigeninteresse hast. |
AW: OTA - komplexer Experte
Ich habe mal ein Video erstellt:
![]() Zu Einen hilft es vielleicht mal jemandem, um zu sehen, wie man so etwas angehen kann und zum Anderen beschreibt es auch (ab 8:30 min) mein aktuelles Problem, so dass mir vielleicht jemand helfen kann... Meine Frage ist also, warum die Procedure Register in dem IDE-Package ausgeführt wird, aber nicht in dem DLL-Package. Ist das normal und wie kann man das lösen? Sicherlich ist das Beispiel nicht mehr ganz aktuell aber zumindest würde ich erwarten, dass es auf beiden Installationswegen gelich funktioniert. Vielen Dank an der Stelle auf jeden Fall schon mal an @dummzeuch! EDIT: ![]() ![]() |
AW: OTA - komplexer Experte
Moinsen :)
Tip: ![]() Lt. diesem werden müssen DLL's anders initialisiert werden. Direkt mal reinlesen. Das sollte das Problem mit der DLL lösen :) Gruß Uwe |
AW: OTA - komplexer Experte
Vielen Dank Uwe.
Auf dem Weg bin ich leider nicht weiter gekommen. Das Video-Tutorial scheint das schon korrekt zu realisieren. Mein Problem konnte ich jetzt allerdings sehr einfach lösen, indem ich die Initialisierung des DockingExperten auf beiden Wegen in den MainWizard integriert habe:
Delphi-Quellcode:
Ich habe es einfach so ausprobiert und bin nicht ganz sicher, ob es der absolut korrekte Weg ist.
unit OTAUnitOptimizerWizard;
interface ... procedure Register; function InitWizard(const BorlandIDEServices: IBorlandIDEServices; RegisterProc: TWizardRegisterProc; var Terminate: TWizardTerminateProc) : Boolean stdcall; exports InitWizard Name WizardEntryPoint; implementation uses DockFormExpert, // <------------------------------------- VCL.Dialogs, OTAUnitOptimizerSplashScreen, OTAUnitOptimizerAboutBox; procedure Register; begin RegisterPackageWizard(TOTAUnitOptimizerWizard.Create); RegisterPackageWizard(TDockFormExpert.Create as IOTAMenuWizard); // <------------------------------------- end; function InitWizard(const BorlandIDEServices: IBorlandIDEServices; RegisterProc: TWizardRegisterProc; var Terminate: TWizardTerminateProc) : Boolean stdcall; begin RegisterProc(TOTAUnitOptimizerWizard.Create); RegisterProc(TDockFormExpert.Create); // <------------------------------------- Result := True; end; Aber es funktioniert erst einmal augenscheinlich völlig problemlos. |
AW: OTA - komplexer Experte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch eine Frage:
Ich erzeuge in der IDE ein eigenes Menü und kann über Click auf ein MenuItem auch eine Methode aufrufen. Dem MenuItem ist auch ein Shortcut zugewiesen, der auch dargestellt wird. Beide Stellen sind rot markiert. Ausführen kann ich die Methode jedoch über die Tastenkombination nur, wenn diese nicht schon verwendet ist. Ctr+Shift+O funktioniert nicht, Ctr+Shift+ALt+O funktioniert. Wo der Tastendruck ggf. abgefangen wird weiß ich nicht. Wie kann ich festlegen, dass der neue Eintrag Vorrang haben und ggf. alte Zuweisungen ersetzen soll? Ich könnte natürlich nochmal über ein KeyBinding die Methode einem ShortCut zuweisen (wie gelb markiert). Das wäre aber eine (unnötige?) Dopplung, die ich eigentlich gern vermeiden würde. Wie macht man es richtig? |
AW: OTA - komplexer Experte
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz