![]() |
Soundkarte umleiten
Hallo zusammen,
Sorry für den blöden Betreff, mein Screen-Reader ist halb ausgestiegen. Ich habe eine Frage: Wir haben eine Conferencing-Software (TeamTalk). Läuft alles, auch für Blinde super zu bedienen. Wir würden nun gerne auch User mit ins Boot holen, die sich per Telefon in eine solche Konferenz einklinken wollen, weil sie keinen PC haben, nicht können, oder, ... TeamTalk selber bietet keine direkte Schnittstelle. Hat jemand eine Idee, wie man sowas realisieren kann, also ich träume von sowas wie: auf dem gleichen PC auf dem TeamTalk läuft, läuft auch ein SoftPhone, und der Output des Telefons wird irgendwie zum Input für TeamTalk, und, natürlich, umgekehrt. Ich glaube, ich hab jetzt soviel gegoogled, dass ich mich völlig festgedacht habe. Aber vielleicht hat ja hier jemand 'nen Ansatz. Herzlich grüßt Marco |
AW: Soundkarte umleiten
Via VoIP bzw. SIP kannst das Telefon in den PC holen.
z.B. Phoner oder ![]() Wo ihr dann damit anruft oder den Anruf annehmt. Oder wie wäre es, wenn die Anrufenden das TeamTalk direkt bei sich im Handy ausführen? (Android oder iOS) |
AW: Soundkarte umleiten
Hi Himitsu,
Erstmal Danke für die Antwort. PhonerLite hab ich auch installiert, läuft auch brav, ich krieg die beiden, also TeamTalk und Phoner aber nicht zusammen - beiden stehen als Aufnahmegerät zwar auf Stereo-Mix, hilft aber auch nix..ö. IPhone wäre natürlich am einfachsten, da die Leute, die ihr Telefon nutzen wollen, blind sind, und sich, sagen wir vorsichtig, schwer tun, das IPhone zu bedienen, haben wir eben nach einer Lösung mit dem guten alten Telefon gesucht. Andererseits, wer keine Lust hat, die Voice-Over-Gesten zu lernen... Na ja, vielleicht finden wir ja noch was... Viele Grüße Marco |
AW: Soundkarte umleiten
hmmm, na das ist ja blöd.
Gut, man kann ja immernoch eine Audiokarte mit dem Kopfhörerausgang eines Telefons verbinden oder das Telefon vor's Mikrofon halten, aber ... neeeeeee, wer will sowas. :freak: ![]() Würde so klingen, als wenn man es schon irgendwie mit dem Telefon (FritzBox, SIP-Provider oder Dergleichen) verbinden kann. |
AW: Soundkarte umleiten
Du könntest mit einem
![]() Mit Windows 10 kann man mittlerweile auch über die Sound-Systemsteuerung (die UWP Einstellungs-App) die Ausgabe von Software auf ein bestimmtes Ausgabegerät umstellen. Für den Mikrofon Eingang sollte das auch funktionieren indem man den Schalter "Abhören" entsprechend setzt und die richtige Quelle wählt. Ist etwas Fummelei, aber ich hatte es bei mir auch mal umgesetzt, als ich verschiedene Audio Lanes für Sprach- und Videoaufnahmen beim Streamen haben wollte. Musik, Mikrofon und Game-Sound bspw. auf unterschiedlichen Lanes, damit die Lautstärke dieser in der Streamingsoftware unabhängig voneinander eingestellt werden konnte. |
AW: Soundkarte umleiten
Huhu Aviator,
Prima, da hab ich ja heute am Feiertag was zu googlen und zu basteln, wenn die anderen nix anderes vorhaben. ;-) Herzlichen Dank für den Tipp! Die Virtual Cables schau ich mir jetzt mal an! Viele Grüße Marco |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz