![]() |
Level 2 Cache
Hallo
kann mir jemand ein ansatz geben wie ich den Level 2 Cache auslesen kann ? |
Re: Level 2 Cache
Ich glaube nicht das du unter Windows da drann kommst. Schon allein aus dem Grund, weil es (Gerüchte besagen das :mrgreen: :mrgreen: ) Prozessoren geben soll die sowas garnicht haben und darauf auch Windows läuft (zumindest ältere Versionen davon) :)
Die einzige Möglichkeit, die ich mir vorstellen könnte, wäre über Assembler. |
Re: Level 2 Cache
aber einige haben l2 und die will ich auslesen
ps gibt es nicht gibt es nicht :mrgreen: |
Re: Level 2 Cache
Zitat:
Übrigens wäre es IMHO komplett sinnbefreit (ich liebe dieses Wort :mrgreen: ) den L2 auszulesen. Wenn du den Wert hast, hat er sich auch schon wieder geändert. Der Aufruf deiner Funktion könnte den Inhalt natürlich auch verändern (schönen Gruß an Heisenberg ;) ). Ich als DB'ler kann bei solchen Themen zwar nicht mitreden, aber ich bezweifle, dass es möglich wäre. Ich bezweifle aber nicht, dass es sinnlos wäre. |
Re: Level 2 Cache
in denke in der software ist alles möglich
der Level 2 ändert sich ständig ? also mein amd hat ne level 2 cache von 512 kb ich glaube die neuen intel 1024 kb und das möchte ich auslesen |
Re: Level 2 Cache
:wall: Ach du meinst die Größe!
|
Re: Level 2 Cache
Zitat:
Für den Prozessor ist der L2-Cache schnarchlahm und bleibt verhältnismäßig lange, wie er ist. Für den Menschen dürften sich aber weitläufige Areale des Caches in einer Sekunde mehrere hundert Mal ändern. Und shcon allein wenn du deine Funktion zum auslesen aufrufen würdest, würde sich der Cache ändern, du kriegst also nie das gewünschte Ergebnis (Heisenberg ist hier genau der richtige Vergleich). Außerdem wird der Cache von der Prozessor-Logik verwaltet. Vielleicht haben einige Architekturen einen Opcode zum kompletten resetten, aber weiter wird man kaum an den Cache rankommen, wenn man nicht selbst der Prozessor ist. Und wenn weitere Manipulationen möglich sind, sind sie es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht unter Windows, und mit noch größerer Wahrscheinlcihkeit nicht unter NT. |
Re: Level 2 Cache
selbst die Grösse ist nicht zu ermitteln ?
wenn ich micht nicht täusche liest aber win XP den doch aus und trägt ihn in die registry ein (oder fast immer) |
Re: Level 2 Cache
Ach so, die Größe...
Ich dachte du willst den Cache selber auslesen, also die gesamten 512kB deines Prozessors. Das Auslesen der Größe dürfte mit einer Unterfunktion der CPUID funktionieren. Hilfreich ist vielleicht das hier: ![]() Ein Codeschnipsel der zuverlässig mit Durons und Athlons funktionieren sollte (da er von AMD stammt) ist hier zu finden: ![]() Ansonsten ist Google dein Freund und Helfer ;-) Und wenn du's nur wissen willst und nicht selber auslesen, ist vielleicht dieses kleine Programm (geschrieben in Delphi) das Richtige: ![]() |
Re: Level 2 Cache
Zitat:
aber jetzt hab ich was mit den ich arbeiten kann thx euch allen ps also ich möchte ihn schon selber auslesen hast du auch denn source ? :angle2: :angle2: :angle2: :angle2: :angle2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz