![]() |
Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Moinsen, wollte mal mit einem anderen Thema die Stimmung auflockern. Hat hier jemand Erfahrung (vorzugsweise erster Hand) mit der Beleuchtung für ein Puppenhaus für die Kinder/Enkelkinder sammeln können?
Ich überlege nämlich wie ich das angehe. Habe hier ein rund vierzig Jahre altes Erbstück, welches ich mal auf den Stand der Zeit hieven möchte. Insbesondere würde ich gern auf LED umstellen (wegen der Lebensdauer hauptsächlich) und den Alternativbetrieb Batterie/Stromnetz ermöglichen. Aber selbst wenn man sich einiges an Lampen usw. kaufen kann, fehlt als erstes wie ich den Maßstab des Puppenhauses ermittle. Kennt sich da jemand aus? (Eins noch, Puppen usw. habe ich dazu keine ... also die kann ich zur Maßstabsbestimmung - böte sich ja an - leider nicht nehmen.) Danke für sachdienliche Hinweise! |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Hallo Oliver,
eine Tür ist in der Regel 2m hoch und 90cm breit. Wenn das Haus Türen hat .. Grüße Klaus |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Ich glaube nicht, dass sich die Erbauer immer strikt an Maßstäbe halten. Aber ganz grob müsste eigentlich die Raumhöhe nutzbar sein: Die ist, zumindest nach aktuellem Standard, um 2,4m. Kann aber auch 2,2 bis 2,5m sein, und gerade wenn ältere Gebäude Modell standen kann es noch mehr davon abweichen.
Hast du nicht evtl. zugehörige Möbelstücke oder noch besser eine Küche, die man "missbrauchen" könnte? |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Was für ein Haus ist das?
Eher ein altes Fachwerkhaus oder schon was neuer? Eher ein Altbau aus der Jahrhundertwende bis 30er, 40er Jahre? Oder neuer, so ab 60er Jahre? Ab 60er Jahre haben Türen eine Höhe von 2125 mm (vom Boden bis untere Rahmenkante). Damit solltest Du dann die Türhöhe als Grundlage für 'ne Umrechnung anderer Maße nehmen können. Moderne Wohnungen ab Baujahr 1960 haben eine durchschnittliche Höhe von 2,40 bis 2,50 Metern. Klassische Altbauwohnungen sind oft wesentlich höher: Decken von mindestens 3,30 m Höhe sind keine Seltenheit. Gründerzeit-Wohnungen haben mitunter sogar eine Deckenhöhe von 4,50 Metern. [GOOGLE]raumhöhe altbau[/GOOGLE] Bei Fachwerkhäusern ist die Deckenhöhe vom Boden bis zur Unterkante der Balken in der Regel so um die 1800 bis 1900 mm. Märklin 1:87 1 mm Märklin = 87 mm in der realen Welt reale Tür von 2125 mm = ca. 24,42 mm in der Märklinwelt. reale Tür / Puppenhaustür = Dein Maßstab für die Umrechnung. reale Deckenhöhe / Puppenhausdeckenhöhe = Dein Maßstab für die Umrechnung. |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Hah! Sehr coole Ideen. Deckenhöhe wird es. Denn Türen gibt es nicht und die Fenster sind ... nunja, überdimensioniert. Aber die Deckenhöhe scheint mit praktikabel.
Herzlichen Dank für die Hilfe! |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hast 'nen Conrad bei dir in der Nähe?
Die sind ja alle bissl gleich und Unserer hat in der Elektronikteileecke auch ein Regälchen mit so Kleinkram für Puppenstuben. Lämpchen, Schalter, Steckdöschen usw. Hatte mir da mal bissl was mitgenommen und die Weihnachtsgrippe LED-mäßig aufgemotzt. Hängelämpchen im Stall, Flacker-LEDs im Lagerfeuer und so ein Batterieteil mit den Puppenstubensteckerchen, damit man alles leicht außeinandernehmen kann. Dann noch ne Niedervoltbuchse in das Batterieteil reingebaut, um alternativ auf Netzbetrieb umzustellen. Inzwischen würde ich aber vielleicht eher eine MikroUSB-Buchse nehmen, denn USB-Netzteile hat man eh immer zuviele rumliegen. Und statt der 3x AA Batterien ein paar AA-Akkus in das Batterieteil und eine kleine Ladecontrollerplatine mit USB-Buchse. Die Dinger gibt's schon für'n Euro, bei einem der beiden großen A. z.B. ![]() |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
kleiner Tip:
so Miniaturzeug wird im Modellbau ja ständig benötigt... schreib dochmal den Chef hier an, ob der dir nen Direktkontakt zu seinen "Bastel-Technikern" und deren Bezugsquellen vermitteln kann :):):) Ansonsten gibts allgemein das beste Angebot in Bausätzen und Zubehör für (große) Schiffsmodelle, denn da geht es für Platz&Gewicht&Größe recht großzügig zu. :idea: |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Nur dass die da meistens ein klein bissl kleiner bauen. :lol:
Aber villeicht lassen'se dich mal an die neue CNC, um oridinalgetreue Lichtschalterabdeckungen zu fräsen. |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Zitat:
Danke für die Hinweise. Sehr nützlich. In der Tat haben wir einen Conrad an der ![]() |
AW: Woran ermittelt man den Maßstab eines Puppenhauses?
Zitat:
![]() Sobald das Netzteil angeschlossen ist, wird es als Stromversorgung verwendet. Ansonsten wird die Batterie verwendet. Leider finde ich den Schaltplan nicht mehr, das war vor mehr als 10 Jahren, aber sonderlich kompliziert ist das ja nicht. Das habe ich zwischen Akkus + Netzteil und das Verteilermodul für Bananenstecker gesetzt. Dann konnte ich dahinter ganz normal verkabeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz