![]() |
Icongrössen im Taskbar
Moin Moin.
Für meine VCL Anwendung habe ich ein Icon (32 TrueColor) fabriziert das in seiner Datei alle Größen (16x16,24x24,32x32,48x48,64x64,128x128,256x256) hat. Selbiges Icon dem Hauptformular zugewiesen, bestens. Unter Projekt>Optionen habe ich für alle Ziele die Datei angegeben. Das komplierte Programm wird im Explorer unter den drei Ansichten Kleine Symbole, Mittelgroße Symbole, Große Symbole korrekt angezeigt, unter Extrgroße Symbole erscheint das Große Symbole Bild obwohl eine 256er Version in der datei enthalten ist. Hinzukommt das bei laufendem Programm das Icon in der Taskbar eindeutig kleiner als möglich angezeigt wird. Optisch würde ich sagen die üblichen Taskbaricons der laufenden Programme sind 48x48, mein Programmicon eher 24x24. Gibt es irgendeine Dienstanweisung wie die Icondatei zu bauen ist? Gibt es weitere Größen die man einbauen sollte? Sonst irgendwelche Einstellungen? creehawk |
AW: Icongrössen im Taskbar
48x48 ist meines Wissens nach die Standardgröße von Icons in der Taskbar. Wenn du eine Icondatei in den Projektoptionen hinterlegt hast in der auch ein solches Bild drin ist, dann sollte das auch geladen werden.
Ist das nicht der Fall, könntest du mal versuchen, den Icon Cache zu löschen. Windows speichert diverse Icons einmal ab und nutzt diese dann. Wenn du dein Programm mal gestartet hast als das 48x48 Icon noch nicht existiert hat, dann wird vermutlich dauerhaft das falsche Icon geladen. |
AW: Icongrössen im Taskbar
Wenn du das Icon in den Projekt-Optionen eingetragen hast musst du es nicht auch im Formular setzen. Es wird automatisch das Icon aus den Projekt-Optionen genommen. Die Icon-Eigenschaft des Forms nimmt man wenn ein Formular ein anderes Icon als das Programm-Icon haben soll. Vielleicht wird dein Icon in der Taskleiste richtig angezeigt wenn du im Formular keins definierst.
Das der Windows-Explorer bei "Extra große Symbole" nicht das 256x256 Symbol anzeigt hatte ich auch schon. Ich konnte das beheben in dem ich die Exe mit den ![]() |
AW: Icongrössen im Taskbar
Womit erzeugst du dein Icon? Ich nutze immer IcoFX, damit hatte bisher immer keine Probleme (Bis zu irgendeiner Version ist das noch Freeware).
|
AW: Icongrössen im Taskbar
Falls das Programm schon mal ein Icon ohne alle Dateigrößen hatte - Dann musst du den Windows-Iconcache leeren
(Der ist schon seit W2k an dieser Stelle kaputt). Hat einmal Windows das Icon des Programm lesen, so wirken sich Änderungen am Icon nicht mehr aus. |
AW: Icongrössen im Taskbar
Bei mir löst ein Rechnerneustart das Iconcache-Problem.
|
AW: Icongrössen im Taskbar
Moin Moin.
Erstmal: Danke für alle Hinweise. Damit habe ich dann rumgesucht. Also: Ab Version 10 speichert Windows alle verwendeten Icons in den entsprechenden Größen in einer eigenen Datei für JEDE Größe.Siehe: "C:\Benutzer\Ihr Name\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer\" Wenn also Windows für jedes im Explorer angezeigte Icon die passende Größe parat hat stellt sich die Frage warum dann im TaskBar bzw. im Explorer auf 256x256 das richtige angezeigt wird. Das nervt. Ich möchte zumindest das das betreffend Programm auf einem Zielrechner die korrekten Icons anzeigt. Ich kann dort ja nicht rumlöschen. Jedenfalls muss ich da wohl noch rumprobieren. Vielleicht Nur eine Iconfröße in der Icondatei. Wie sahen dann die von Windows gemachten Verkleinerungen/Vergößerungen aus? Mal sehen. creehawk |
AW: Icongrössen im Taskbar
Genau, es wird ein Icon gespeichert, aber manchmal/oftmals wird einfach ein falsches/defektes Icon gespeichert und weil dann schon Eines da ist, gibt es keinen Grund das Icon zu aktualisieren, bis der Cache zurückgesetzt, bzw. eine Aktualisierung angestoßen wird, z.B. durch einen Neustart des Systems.
Ich hab z.B. dauernd Probleme mit einem Schnellstarticon in der Startleiste, welches auf ein Probramm auf einem SUBST-Laufwerk zeigt, denn fehlt das Laufwerk noch, während die Startleiste geladen wird, dann landet ein weißes/leeres Icon in der Liste und bleibt dort wochenlang, da der Rechner lange läuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz