![]() |
Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
worum geht es?
ich schreibe ein Programm, das auf eine DLL zugreift, die ich in der Entwicklungsphase tatsächlich zur Verfügung habe. Ich will aber nur eine .exe verteilen, die diese DLL nicht mehr benötigt, da bereits integriert. Wie mache ich das? |
und noch ne dumme Frage
wie kann ich endlich abstellen, dass ich mit Turbo Delphi unterwegs bin?
|
AW: Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
![]() Ziemlich weit unten unter "Delphi-Version". Zur eigentlichen Frage: ![]() ![]() Bitte mal Tante Google mit ![]() Wenn die Suche nur auf die Delphi-Praxis eingeschränkt sein soll: ![]() Wie man sowas rein praktisch umsetzt, weiß ich nicht, nur das es gehen müsste. |
AW: Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
Danke an Delphi.Narium
|
AW: Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Ist der Code der DLL jetzt integriert, die DLL also nicht mehr notwendig, oder was genau meinst du? |
AW: Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
ich meine sowas wie loadlibrary('xy.dll')
damit wäre xy.dll nicht als zusätzliche Datei für den Programmstart nötig |
AW: Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
Die DLL wird in jedem Fall benötigt. Egal wie man es dreht und wendet. Die Datei als Resource einbinden und laden würde ich nicht.
|
AW: Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
ich möchte eben dem Benutzer ersparen, eine weitere Datei zur Verfügung zu halten.
im Klartext: lade xy.exe - starte xy.exe - muss doch möglich sein |
AW: Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
|
AW: Vielleicht ne dumme Frage; wie kann ich eine DLL dauerhaft einbinden
Hallo,
Zitat:
Ansonsten hat dir DieDolly ja gerade gezeigt, wie das geht. Nur solltest du noch aufpassen, wohin die Dll "entpackt" wird. In deinem Exe-Verzeichnis (Programme (x86)) dürftest du keine Schreibrechte haben. Also würde ich die ins User-Temp packen, das LoadLibrary mit einem jetzt festen Pfad aufrufen und vor dem Beenden der Exe ein FreeLibrary+Löschen der temporären Dll machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz