![]() |
'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Moin Moin.
Es gibt viele PC Spiele die beim installieren enorme gepackte/verschlüsselte Datenmengen auf den PC platzieren, die bei Spielstart entpackt/entschlüsselt werden. Entpackt/entschlüsselt man die Spieldateien zu Fuß und sieht sich die Dateien an (XML) finden sich ganz normale Pfadangaben zum beispielsweise Grafikdateien. Was für mich dann heißt: es werden ganz normale Verzeichnisse angelegt und verwendet. Also sollten Sie wenn das Spiel läuft ja wohl zu finden sein. Sind sie aber nicht. Wie kann ich derartiges mit Delphi erzeugen, also Verzeichnisstrukturen die NICHT im Explorer zu finden sind aber die mein Programm verwendet wie normale Verzeichnisse? creehawk P.S. Falls das schon irgendwo abgehandelt wurde: ich habe keine Ahnung wonach ich da suchen soll..... |
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Da gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten. Was mir gerade so einfällt:
- Ganz normale Dateien benutzen und dann dafür sorgen, dass sie versteckt werden. Einerseits schwierig, andererseits arbeiten manche Anti-Cheats schon sehr low level sodass das möglich wäre. - Dateien verwenden, die ohnehin nicht angezeigt werden. Ich denke hier an alternate data streams oder das Flag "Systemdatei" - Dateien nicht direkt verwenden. Man kann ja auch nur eine Datei auf der SSD ablegen, in der dann die ganzen Dateien gespeichert werden. Sei es als tar, zip, vhd oder ein eigenes Format. |
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Moin Moin.
So ganz werde ich aus deiner Info nicht schlau. Also das Systemdatei/Hidden Flag ist gar keine Option, kann ja jederzeit umgangen werden. 'Dateien nicht direkt verwenden?' Verstehe ich gar nicht. Ich möchte für den normalen Anwender Verzeichnisse definitv nicht sichtbar machen. Dabei aber so verwenden wie normale Verzeichnisse. creehawk |
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die dritte Option ist ein virtuelles(?) Dateisystem. Also du erzeugzt aus deinen Dateien eine zip-Datei und schreibt in deiner Anwendung Code, der diese öffnet und alle folgenden Anfragen für Dateien aus der zip-Datei bedient, wenn verfügbar. (zip lässt sich natürlich ersetzen durch was anderes wie z.B.
![]() Mit "Dabei aber so verwenden wie normale Verzeichnisse." geht das natürlich nicht zusammen. das Dateisystem unterscheidet normalerweise einfach nicht zwischen deinem Programm und dem Explorer. Du hast da übrigens einen deutlichen Widerspruch: Zitat:
Zitat:
Bleibt die Zwischenlösung: ADS. Kann dein Programm ganz normal verwenden, sieht man aber nicht im Explorer. Siehe Anhang - man beachte den Doppelpunkt im Dateinamen. |
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Eldos hatte mal so ein "Virtuelles File System".
![]() Da aber Eldos über die Jahre verkauft wurde müsstest du jetzt auf die suche gehen wo aktuell dies Implementierung zu finden ist. |
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Was dabei tatsächlich abläuft kann man mit Tools wie dem
![]() |
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Zitat:
|
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Ich würde vermuten, dass es einen Grund gibt, warum Steam es von 10 Jahren abgeschafft hat, Dateien in einem solchen Archivformat zu speichern. Man sollte sich auch fragen, ob es man es selbst braucht.
Ich habe ein Programm, das bestimmte Grafiken cachet, die der Anwender sieht. Die sind sehr klein, recht viele und haben Namen aus Base64, sodass man sie unter Windows nicht speichern kann. Als Dateiformat habe ich mich damals für 16-Bit RES entschieden. Es hat allerdings kein zentrales Inhaltsverzeichnis und muss daher komplett in den Speicher geladen oder zumindest einmal durchlaufen werden. Für so kleine Dateien geht das. Am einfachsten wäre eigentlich ZIP. |
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Ich verwende seit einiger Zeit
![]() Die Laufwerksbelegung wird im Explorer richtig angezeigt (man sieht also eine Diskrepanz zu den sichtbaren Verzeichnissen) und ein Programm wie Everything, das auf die MFT zugreift, findet auch die Dateien. Will man aber solch eine Datei aus Everything heraus öffnen, wird der Pfad nicht gefunden. |
AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Zitat:
Grüße Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz