![]() |
JediIncCheck.exe ist wofür?
Hallo,
Bitdefender hat mir gerade eine Datei gekillt: ..\Embarcadero\Studio\18.0\CatalogRepository\JEDIC odeLibraryJCL-3.1\bin\JediIncCheck.exe Bedrohung: Gen:Variant.Jacard.170270 Wozu brauche ich dieses Programm bzw. wird es mir fehlen für was? |
AW: JediIncCheck.exe ist wofür?
Deine Frage sollte lauten: Wie kann ich in Bitdefender Ausnahmen auf Verzeichnisse einrichten!
|
AW: JediIncCheck.exe ist wofür?
Zitat:
![]() Oder meintest Du mit "Wozu braucht man dieses Programm?" den Bitdefender? Den braucht man dafür, dass man im Falle eines Virenbefalls sagen kann "Ich hatte einen Virenscanner installiert.". Wenn wenn man das nicht sagen kann, ist man nämlich der Schuldige. |
AW: JediIncCheck.exe ist wofür?
Zitat:
Leider kann ich ihn entfernen, weil der Admin unserer Firma das verbietet :roll: Ich werde ihm aber sagen, daß er diesen Pfad als Ausnahme hinzufügen muss :thumb: Dankeschön. |
AW: JediIncCheck.exe ist wofür?
Zitat:
Wer sagt denn, dass diese Datei nicht wirklich befallen ist? |
AW: JediIncCheck.exe ist wofür?
Ein guter VirenScanner kann auch einzelne Dateien auf eine WhiteList setzen, inkl. Signatur, falls sie später verändert wird.
Oder besser noch, mal meldet den False-Positive und lässt die Virensignatur im Scanner reparieren. ![]() |
AW: JediIncCheck.exe ist wofür?
Zitat:
Gewöhnlich sind mit Delphi selbstkompilierte Dateien nicht infiziert. Meine Erfahnung ist, dass gerade während der Entwicklung und den damit häufig verbundenen Programmänderungen und Neukompilierungen immer wieder Versionen entstehen, die von Virenscannern als verseucht erkannt werden. Oft reichen dann marginale Änderungen im Quelltext und der Virenbefall ist beim nächsten Kompilieren wieder "verschwunden". Bei einem tatsächlichen Virenbefall ist das eher unwahrscheinlich, zumal bisher kein derartiger "Virenbefall" bei der Prüfung mit anderen Virenscanner je Bestand hatte. Wenn ich nun die Jedis von ![]() D. h.: Die hier konkret vom Bitdefender als virenverseucht bemängelte JediIncCheck.exe, wurde, bei vorgesehener Installationsweise, soeben vom eigene Delphicompiler erstellt und dabei dann als virenverseucht erkannt. Die zugehörge dpr befindet sich übrigens unter .\jcl\install\ und die Exe wird erst mit o. g. install.bat als erste von einer Reihe Installationsprogrammen erstellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass nun genau diese Exe virenverseucht ist und nicht alle übrigen, selbst per Delphi auf diesem Rechner erstellten Programme nicht, ist eher gering bzw. dürfte gegen 0 tendieren. |
AW: JediIncCheck.exe ist wofür?
Zitat:
Gerade für Delphi 7 gibt es einen netten Virus (Proof-of-Concept), der von fast keinem Virenscanner erkannt wird. (zum Glück ist das nur der Code zur Verbreitung, noch ohne eine Schad-Funktion) Erstmal wurde Delphi noch oft als Admin ausgeführt (Windows XP und so) und weil Delphi in sein Programmverzeichnis schrieb, hatten viele den Installationspfad geändert oder in C:\Programme dem Delphi-Verzeichnis Schreibrechte für Alle eingeräumt. Dann kommt dieser Virus, verändert die System.pas (er/jeder hat ja die Rechte), kompiliert sie neu und schups wird nun der Virus auch in jedes neukompilierte Programm eingebaut. :lol: ![]() |
AW: JediIncCheck.exe ist wofür?
Also Delphi und seine Sourcen liegen bei mir auf einer anderen Festplatte als alles das, was ich so mit Delphi erstelle.
Delphi selbst (und alles was dazu gehört) ist natürlich nicht in der Ausnahmeregel des Virenscanners. Die Ausnahme gilt nur für das EXE-Ausgabeverzeichnis, was bei mir für alle Projekte gleich ist. Alle Exen gehen in ein einziges Verzeichnis. Wenn ich sie dann nach der Entwicklung irgendwann mal richtig benötige, so werden sie in das entsprechende Verzeichnis verschoben. Wenn dabei der Virenscanner was zu meckern hat, mache ich mir erst Sorgen ;-) Allumfassende Adminleseschreibwasauchimmerrechte hab' ich auch nicht vergeben. (Hab' lang genug Systemadministration gemacht, um zu wissen, welchen Schindluder die Leute so betreiben, wenn sie überall alle Rechte haben. Und da sind die Programmierer teilweise schlimmer / sorgloser, als die "Normalverbraucher" ;-)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz