![]() |
Delphi 10.4 Beta
Moin,
huch, ![]() Naja, bin mal gespannt. Die Zusammenführung der Installationswege (Iso+GetIt) wird uns mittelfristig hier in der DP bestimmt manchen Threads ersparen (und zuerst vielleicht ein paar bringen) ;-). Auch auf das Language Server Protocol bin ich gespannt - also eher indirekt darauf, wie das z.B. die Codevervollständigung vielleicht besser werden lässt. Wie lange dauert es meistens so grob von der Beta bis zum Release? |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Eine 64 BIT IDE, das währe mal was ..... Ich will das nicht ständig neu installieren, einmal installiert fertig (das wünscht sich wohl jeder), dann entsprechende Komponenten Nachinstallieren fertig ..... Keine neue interne Versionsnr des Compilers, wo wieder alles anders ist und jemand bei Firemonkey wieder mal eine tolle Idee hat und alles passt ggf. falls nicht mehr. Ich verdiene mit Delphi mein Geld, deshalb muss es einfach laufen, ich zahle gerne Maintenence, wenn ich danach meine Ruhe habe und die benötigten Updates für die AppStoresysteme bekomme und ich meine Ruhe habe ..... PS: ich habe mal lange mit den Betatests mitgemacht; RAD Studio XE3 Beta, XE3.5 Beta usw. das kostet aber zuviel Zeit und die NDA tut Ihr übriges .... |
AW: Delphi 10.4 Beta
100% unterschrieben.
|
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Zitat:
Hauptsächlich muss ich in unserem Build- und Installationsskript die Version der IDE ändern, sprich in einer Datei eine Stelle. Und dann muss ich nur die Delphi und die JEDIs installieren, unser Installationsskript laufen lassen und alles läuft wieder. Mal schauen, ob ich auch in die Beta hineinschaue, wenn sie angeboten wird... |
AW: Delphi 10.4 Beta
Naja, ich denke, dass die Zusammenführung der Installationswege dabei helfen kann, den Update-Prozess zu vereinfachen. Grundsätzlich sehe ich das auch so: das muss schneller und "geräuschloser" gehen als bisher - aber so lange man weiterhin zwei Installationswege betreuen muss, wird das sicherlich nichts werden. Insofern ist die Änderung jetzt sicherlich ein wichtiger Schritt, um eurem Wunsch entgegen zu kommen.
Und der andere Punkt mit "einfach meine Ruhe haben": vielleicht habe ich das auch einfach falsch verstanden. Natürlich möchte ich, dass mein Code im Großen und Ganzen nach einem Update weiterhin funktioniert. Aber meine Ruhe haben möchte ich eigentlich nicht - ich bin froh, dass sich unter der Haube einiges tut und finde es ziemlich großartig, was sich in den letzten Jahren im Bereich Linux, Web Services und so weiter getan hat. Das geht aber nicht immer alles ohne ein paar tiefere Eingriffe. Möglicherweise liegt die Erwartung aber auch daran, was man für Programme entwickelt. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Hoffentlich stößt diese ganze LSP-Geschichte auch ein Entkoppeln des Debuggers an. Dann könnte man langfristig evtl. auch mit anderen IDEs vollständig Delphi entwickeln (natürlich ohne VCL/FMX-Formulardesigner). |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Aber wenn ich mir so die IDEs von RemObjects oder z.B. Visual Studio oder Lazarus anschaue... Ja, es gibt weniger Bugs und sie laufen (abgesehen von Lazarus) flüssiger, aber von der Funktionalität her sind sie halt auch leider bei Weitem nicht vergleichbar. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Und die 64 Bit IDE ... nja, da zu diesem Zeitpunkt praktisch auch sämtliche Erweiterungen und interierte Zusatzkomponenten erstmal nicht mehr funktionieren werden, wird dir das nicht so viel Spaß bereiten, wie du vielleicht denkst. Bei den Komponenten kann man die ja dann erstmal zur Laufzeit erzeugen. Die selbst sollten ja inzwischen hoffentlich größtenteils mit 64 Bit arbeiten können ... fehlen dann nur noch die DesignTime-Funktionen. |
AW: Delphi 10.4 Beta
Wenn die IDE einfach mal aus einem Guss und nicht drei verschiedenen Flickenteppichen bestünde, wäre das schon ein enormer Gewinn.
Sherlock |
AW: Delphi 10.4 Beta
Zitat:
Warum zahle ich eine teure Subscription, die mir angeblich immer aktuelle Updates und Hotfixes liefert, bei der ich dann das Kompilat einer mit Beta erstellten App nicht nutzen darf ? Für Windows ist das womöglich nicht ganz so relevant, aber mit Mobile hänge ich meistens an den letzten Änderungen der OS, und bin gefühlt immer zu spät dran. Eine NDA die Kompilate verbietet ( OK: nicht immer, siehe letzte Beta ), das mutet für mich wie ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend an. Man muss alle Register zihen um eine App AppStore-fähig zu halten, und dann sowas. Wir reden von CI und Nightly Builds, aber die NDA spricht leider dagegen (ohne Grund) :pale: (ganz so als hätte ich meine Subscription nicht ordentlich bezahlt). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz