![]() |
Unbeliebtheit von Delphi
Hallo,
seit einiger Zeit beschäftige ich mich (hobbyprogrammierer) mit Python. Insbesonderer mit KI (LSTM's). Nun ist mir ein Artikel aufgefallen, in dem die gängigsten Programmiersprachen verglichen wurden. ![]() Hier wurde berichtet, daß Delphi zusammen mit Perl und VB zu den unbeliebtesten Sprachen zählt. Im Gegensatz zu Python (3.-4.Platz). Meine Frage : WARUM ?? Ich finde, das Delphi etliche Vorteile hat. 1. Schnell - Compiler ! 2. Exe- File - kann leicht weitergegeben werden. 3. Leichte Oberflächenerstellung. In Python komplex und langsam. 4. Und.. und.. und Wendelin |
AW: Unbeliebtheit von Delphi
Es wurde damals und es wird noch heute verpasst, den Leuten Delphi schmackhaft zu machen.
Ich finde ja, Delphi ging in der Beliebtheit den Bach runter, als man damit in Schulen angefangen hat. Schüler sind eigenartige Wesen, die oft keine Böcke auf gar nichts haben und so oder so ist alles doof. Da trifft es Delphi dann besonders hart, wenn nichts klappt. Dein Link funktioniert nicht. Hiermal der richtige ![]() Aber wie bei jeder Statistik... man darf sich nicht davon beirren lassen, wie etewas dargestellt wird. Aussagekräftig ist diese Statistik meiner Meinung nach ganz und gar nicht! |
Dieses Thema wurde am "12. Apr 2020, 14:03 Uhr" von "Daniel" aus dem Forum "Fragen / Anregungen zur DP" in das Forum "Klatsch und Tratsch" verschoben.
|
AW: Unbeliebtheit von Delphi
ich vermute mal das für viel Delphi noch auf einem D6/8/2007-Level stehen geblieben ist und viele der Dinge die einen dir Arbeit in einem Delphi 10.x erleichtern gar nicht bekannt sind.
|
AW: Unbeliebtheit von Delphi
Gerade eben noch in einem Livestream eines Webentwicklers gehört "Was, Delphi gibt es noch? Das ist doch uralt".
|
AW: Unbeliebtheit von Delphi
Man ist eben ein Aussenseiter, wenn man eine gut lesbare, bewährte Sprache und die dazugehörigen Bibliotheken und dann noch eine relativ einfache IDE benutzt.
Ein richtiger Programmierer schreibt seinen Code so, das ihn niemand verseht,im Idealfall er selber auch nicht. Auch ein Programm, welches sich simpel durch copy & past installieren lässt geht gar nicht. Ein richtiges, von einem Experten geschriebenes Programm braucht 100 dlls und eine Installationsroutine die mindestens 20 min den Rechner beschäftigt. |
AW: Unbeliebtheit von Delphi
Ich glaube schon, dass es da einige Gründe gibt.
Für mich ganz weit vorne ist das manuelle Speichermanagement. Wie in C, muss man auch in Delphi in der Regel den Speicher selbst freigeben. Das kann wirklich die Entwicklerproduktivität drücken. Dann war sicher auch der späte Support von Generics ein Grund, was einfach dazu geführt haben dürfte, dass viele Codebasen umständliche Workarounds verwenden. |
AW: Unbeliebtheit von Delphi
Zitat:
Ich muss an das Perl-Motto “write once, never understand again” denken... |
AW: Unbeliebtheit von Delphi
Zitat:
|
AW: Unbeliebtheit von Delphi
Zitat:
Das war zwar nicht vergleichbar mit echten Generics, aber für Listen klappte es sehr gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz