![]() |
DLL's verursachen Laufzeitfehler
Hallo,
ich stehe vor einem Phänomen: Ich habe 2 mit Delphi XE7 erstellte DLL's von 2 verschiedenen Programmierern, die in einem Delphi 10.3 Rio Projekt verwendet werden. Beide DLL's erzeugen beim Laden einen identischen Laufzeitfehler mit identischer Adressangabe: "... ist eine Exception der Klasse $C0000005 mit der Meldung 'access violation at 0x500618c9: read of address 0x00002af9' aufgetreten." Dieser Fehler kommt nur beim Debuggen (Start mit F9), ohne Debugger (Umsch+Strg+F9) kommt kein Fehler. Wenn ich die Fehlerunterdrückung komplett abschalte, kommt dieser Fehler immer wieder, man kommt mit wegklicken nicht nach! Kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen könnte? Leider kann ich den DLL-Code nicht debuggen da er auf XE7 mit vielen, bei mir nicht vorhandenen Komponenten erzeugt wurde und ich Delphi 10.3 Rio verwende. Für hilfreiche Tips schon jetzt dankbar Ciao Stefan |
AW: DLL's verursachen Laufzeitfehler
Hast du (zusätzlich) eine Möglichkeit eine DLL mit Debug-Infos und/oder MAP-Datei zu bekommen?
|
AW: DLL's verursachen Laufzeitfehler
Hallo,
MadExcept benutzen. (Die Dlls müssen damit erzeugt werden) Remote-Debugger benutzen, in diesem Fall müsste die jeweilige XE/-Dll debuggt werden, also über den RemoteDebugger von XE7. Und schau mal hier, speziell der Thread von Remy. ![]() Fehler war hier ein Überschreiben eines Strings bei einer RS232-Übertragung. |
AW: DLL's verursachen Laufzeitfehler
Kann es sein, dass deine DLL Delphi Objekte im Interface nutzt? Z.B ein TForm oder änhliches?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz