![]() |
Rad Studio 10.3.3 in Virtualbox erzeugt GUI Fehler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
gestern habe ich für einen Test das aktuelle RAD Studio 10.3.3 in einer virtuellen Umgebung (VirtualBox) unter Windows 7x64 Professional installiert. Das Ergebnis sieht wie auf den Screenshots aus. Screenshot 1: GUI nach dem Start Screenshot 2: GUI mit einem neuen VCL-Project (Neue Windows VCL-Anwendung - Delphi) Screenshot 3: GUI nach einem Klick auf die Form Unter einem nativen Windows kann ich es leider nicht testen. Die Hardwarebeschleunigung ist aktiv, der Grafikkartenspeicher liegt bei 256MB. 2D und 3D ist aktiviert, die Gasterweiterung habe ich jeweils als DX und auch als Luna getestet (jeweils mit einer frischen Windowsinstallation). Unter 10.3.0 war noch alles in Ordnung - keinerlei GUI Fehler, gleiches Procedere. Hat jemand eine Idee, warum das unter 10.3.3 so ist? |
AW: Rad Studio 10.3.3 in Virtualbox erzeugt GUI Fehler
Ich bin zwar auf VmWare, aber hast Du mal Windows mit verschiedene Auflösungen und Textskalierungen probiert (HDPI-Problem) ?
|
AW: Rad Studio 10.3.3 in Virtualbox erzeugt GUI Fehler
Welche VBox Version verwendest Du?
Mit VBox 6.04 unter Windows 10 keine Probleme. Allerdings nur mit Grafikkarte "VBoxVGA" und Grafikbeschleunigung deaktiviert. |
AW: Rad Studio 10.3.3 in Virtualbox erzeugt GUI Fehler
Zitat:
Zitat:
|
AW: Rad Studio 10.3.3 in Virtualbox erzeugt GUI Fehler
Es hat sich erledigt.
In den Einstellungen war ein benutzerdefiniertes Design Schema von Windows 7 eingestellt - wahrscheinlich durch meine Tests. Auf Windows 7 Standard mit Aero zurück gestellt funktioniert die GUI der IDE wieder. Danke für eure Ideen :-) LG Mathias |
AW: Rad Studio 10.3.3 in Virtualbox erzeugt GUI Fehler
Moin...:P
...wie immer ein Layer 8 Fehler. :stupid: :-D |
AW: Rad Studio 10.3.3 in Virtualbox erzeugt GUI Fehler
Da ich das selbe Problem habe, gibt es eine Lösung ohne AERO aktivieren zu müssen?
|
AW: Rad Studio 10.3.3 in Virtualbox erzeugt GUI Fehler
Effektiv?
NEIN. Real? vielleicht Das aktiviert zu lassen hat nicht nur optische Gründe. Auch funktionell haben die Windows-GUI-Komponenten dann teilweise auch alte/andere APIs aktiv, bzw. einige Komponenten gibt es garnicht esrst. (TaskDialogs, neue Open-/SaveDialoge, 32 Bit bei ScrollBar/TrackBar, uvm.) Fazit: Lasst es. Tranzparenzen und Animationen deaktivieren ist in VM/RDP/... gut und vielleicht auch AeroPeak aus, aber hört einfach auf die WinAPI ... nicht nur den Style ... auf einen Stand zurücksetzen zu wollen, von vor 20 Jahren :!: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz