![]() |
TDictionaries zusammenführen
Mahlzeit, da das Thema hier gerade aktuell ist, wollte ich mal eine Frage in den Raum werfen.
Ich habe mir hier die TDictionary Klasse ausm Forum von 2006 gesaugt, da mein XE2 noch keine eigenen hat. ![]() Wie kann ich hierbei zwei Dicts zu einer zusammenfassen? Also das die Strings aus beiden ebenfalls in der neuen vorkommen? Über jegliche Hilfe wäre ich dankbar :) |
AW: TDictionaries zusammenführen
Zitat:
|
AW: TDictionaries zusammenführen
Link defekt:
Wenn ich auf der Portal-Seite auf "TDictionaries zusammenführen" klick, dann lande ich im falschen Thread. das aufrufen
Delphi-Quellcode:
https://www.delphipraxis.net/203619-tdictionaries-zusammenfuehren-new-post.html
dort landen
Delphi-Quellcode:
https://www.delphipraxis.net/203611-tdictionary-k-v-und-kapazitaet.html
hinten das "-new-post" aus dem Link gelöscht und aufgerufen und schon stimmt es [edit] ups, wollte eitenglich [Report] und hab wohl [Zitat] erwischt :oops: |
AW: TDictionaries zusammenführen
Bitte löschen, hat sich erledigt. Vielen Dank.
Fehler war bei dem fehlenden "s" von GenericS :D |
AW: TDictionaries zusammenführen
Und in älteren Delphis noch ohne "System."
Hier wird nichts gelöscht oder geschlossen. Deine Verfehlung bleibt für immer bestehen. :tongue: (falls nochwer das gleiche Problem hat, die SuFu benutzt und somit hier die Lösung findet, aber er noch nicht ganz sicher ist und dennoch was antworten/fragen will) |
AW: TDictionaries zusammenführen
Jut, dann frage ich jetzt doch was :D
Hat soweit mit der Dict geklappt, allerdings möchte ich die Keys und Values random erzeugen, sprich wenn ich auf einen Button klicke, dass ich dann zb. einen Key bekomme. Das ganze soll eine Wörterbuch App werden, mit der ich für die BBS englische Vokabeln lernen kann. Für mich schien ein Dict am sinnigsten. Falls wer bessere Vorschläge hat, immer her damit! :) Drücke ich auf den linken Button unter dem Textfeld, generiert er mir ein englisches Wort, das ich dann im rechten Textfeld eingebe und durch Klick auf einen dritten Button (OK-Button) wird überprüft, je nachdem wo die Vokabel generiert wurde und wo ich dann manuell das jeweilige Pendant eingegeben habe, ob der Key zum Value bzw. umgekehrt passt und ob die Übersetzung dann richtig ist. |
AW: TDictionaries zusammenführen
Moin, ich hab das jetzt lösen können.
Möchte jetzt allerdings mehrere Dicts, da es ja unterschiedliche Lessons mit unterschiedlichen Vokabeln gibt, zu einer zusammenfassen. Bzw. was wäre da die beste Möglichkeit um durch alle Werte/Keys aller Dicts zu iterieren, ohne 20 Dicts erzeugen und auf jede einzeln zugreifen zu müssen? Eventuell eine neue Dict in der alle anderen zusammengefasst sind, oder eine Liste oder ein dynamisches Array? Über Vorschläge und Tipps wäre ich dankbar :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz