Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedlich? (https://www.delphipraxis.net/203570-graf-kompodarstellung-zwischen-designerzeit-und-runtime-delphi10-unterschiedlich.html)

r29d43 1. Mär 2020 15:58

graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedlich?
 
Hallo,

ich habe ein Prog vom guten alten TurboDelphi zur Delphi 10 StarterEdition transferiert und wundere mich jetzt über die zu vorher geänderte Darstellung der allermeisten Komponenten auf den Formularen. So als würden diese zur Designerzeit jetzt alle in irgendeinem Flat-Style gezeichnet werden. Zur Run-Time stimmt die Darstellung dann aber wieder.

Weiß event. jemand wodurch das kommt und wie man das ggf. abschalten kann?

Thx im Voraus.

Gruß...

r29d43 1. Mär 2020 18:17

AW: graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedl
 
Nach ein bisschen Herumspielen mit einer neuen VCL-Anwendung sehe ich gerade, dass Delphi10 die Komponenten ja sogar schon im Flat-Style aus der Palette holt, also der Normal-Style für die Designerdarstellung der Komponenten schon ein Flat-Style ist.

Ist das eigentlich für Delphi10 insgesamt normal so?

Lasse ich so ein Prog dann laufen, dann werden diese Komponenten auch im Flat-Style zur Runtime angezeigt. Schalte ich aber unter Projekt>Optionen>Anwendung>Manifest die „Laufzeit-Themes aktivieren“ auf OFF, dann werden diese Komponenten zur Runtime im normalen 3D-Style gezeichnet.

Ergäbe sich dann also im Rückkehrschluss die Frage, ob es für die IDE auch so etwas wie ein Laufzeit-Themes gibt, die auf ON gesetzt dann dafür verantwortlich sein könnte, dass die Komponenten deswegen eben auch schon zur Designerzeit im Flat-Style gemalt werden. (Genauso wie die Komponenten zur Runtime wenn die Laufzeit-Themes unter Projekt>Optionen>Anwendung>Manifest auf ON geschaltet sind bzw. dann eben auch umgekehrt).

Frage also: Gibt es für die IDE auch sowas wie ein Laufzeit-Themes? ...Die man dann einfach nur ausschalten müsste, um diesen FlatStyle-Spuk zu beenden!


edit:

eventuell hilft ja dieser Artikel hier:

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...hrer_Anwendung

..wenn ich diese bds.merge.manifest -Datei auf meinem PC finde.

jaenicke 1. Mär 2020 18:48

AW: graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedl
 
Zitat:

Zitat von r29d43 (Beitrag 1458710)
Schalte ich aber unter Projekt>Optionen>Anwendung>Manifest die „Laufzeit-Themes aktivieren“ auf OFF, dann werden diese Komponenten zur Runtime im normalen 3D-Style gezeichnet.

Den Windows 9x Modus würde ich zwar heute nicht mehr als "normal" bezeichnen, aber ohne Laufzeitthemes werden auch die IDE und auch der Formulardesigner noch so gezeichnet. Allerdings kann man dann damit nicht mehr richtig arbeiten, weil es schlicht Grafikfehler gibt. Das hat schon mal jemand anderes mit einer recht aktuellen Version versucht, ich finde nur den Beitrag nicht mehr. Die Kern-IDE läuft aber wohl damit noch.

Ansonsten ist der Link schon der richtige Weg. Wenn du das Manifest herausnimmst oder so anpasst, dass der Eintrag mit den neuen Common Controls fehlt, wird nicht mehr die moderne Darstellung verwendet.

r29d43 1. Mär 2020 23:11

AW: graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedl
 
Thx, scheint sich tatsächlich ein bisschen was geändert zu haben inzwischen (seit TurboDelphi :-)). Buttons werden wohl garnichtmehr dreidimensional gezeichnet? Und auch der Rest scheint irgendwie etwas flat'ter geworden zu sein, wenigstens wenn ich mir Delphi10 selbst angucke.

Ich muss wohl tatsächlich erstmal ein bisschen auskundschaften, was sich in der Zwischenzeit so alles verändert hat. Mit TurboDelphi hatte man in Win7 ja faktisch auch schon alles was man so +/- brauchte.

TiGü 2. Mär 2020 18:07

AW: graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedl
 
Ist dir das sonst noch nie bei anderen Windows-Programmen aufgefallen?
Also das sich das Design in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt hat?

himitsu 2. Mär 2020 18:49

AW: graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedl
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1458712)
Allerdings kann man dann damit nicht mehr richtig arbeiten, weil es schlicht Grafikfehler gibt.

Nicht nur das, auch haben die neuen CommonControls neue/bessere APIs.
z.B. die ScrollBar, TrackBar und ProgressBar in 32 Bit statt 16 Bit
und auch einige Dialoge gibt es nur unter der neuen API, wie z.B. TOpenFileDialog und der TaskDialog (VistaDialoge).

Nja, im FormDesigner noch der XP-Style der Form, auf 'nem Windows 7+.
Es gibt eigentlich nur noch einen "Grund", wo man auf den "alten" 9x-Style treffen sollte, aber auch das sollte man besser vermeiden:
Windows Server wo jemand auf die geniale Idee kommt im TerminalServer das Theming zu deaktivieren, weil er denkt so bissl Ressourcen sparen zu müssen.

Ansonsten hätte ich absolut nichts dagegen, wenn nach fast 20 Jahren Microsoft endlich mal die alten Controls rauswirft, bzw. erstmal standardmäßig aktiviert.

r29d43 2. Mär 2020 19:42

AW: graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedl
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1458771)
Ist dir das sonst noch nie bei anderen Windows-Programmen aufgefallen?
Also das sich das Design in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt hat?

Das würde ich so nicht sagen. Zumal anders stylen konnte man seine Progs ja auch sowieso schon immer. Auch vor quasi 20 Jahren schon, wenn man das so wollte. Wenn also mal ein paar ein bisschen anders, flat'ter gestylt waren, habe ich mich deswegen auch nicht groß darüber gewundert.

Dass da jetzt aber so ein genereller größerer Styl-Schwenk draus geworden ist, ist mir jetzt erst durchs Delphi10 aufgefallen, wo man Buttons ohne an den Themes zu drehen ja irgendwie überhaupt garnichtmehr dreidimensional rausmalen lassen kann(?).

Habe aber wahrscheinlich auch garnicht mit einer hierfür groß genug seienden Anzahl anderer/fremder Progs überhaupt zu tun ...dass mir das schonmal früher hätte unbedingt so auffallen müssen.

jaenicke 2. Mär 2020 21:49

AW: graf. KompoDarstellung zwischen Designerzeit und Runtime in Delphi10 unterschiedl
 
Zitat:

Zitat von r29d43 (Beitrag 1458773)
Dass da jetzt aber so ein genereller größerer Styl-Schwenk draus geworden ist, ist mir jetzt erst durchs Delphi10 aufgefallen, wo man Buttons ohne an den Themes zu drehen ja irgendwie überhaupt garnichtmehr dreidimensional rausmalen lassen kann(?).

Das ist schlicht das Theming des Betriebssystems. Das hat mit Delphi gar nichts zu tun.
Allerdings kennt Delphi auch VCL Themes, mit denen man ein eigenes Theming in seinen Anwendungen aktivieren kann. (Wovon ich persönlich allerdings nicht viel halte, man sollte sich einfach an die Einstellungen des Benutzers, sprich das Systemtheming, halten)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz