![]() |
worm_init() - wie oft ?
Hi,
beim theoretischen Aspekt der Mehrfachzugriffs auf die TSE von mehreren Rechnern aus ergab sich eine Frage: Ein mehrfaches worm_init() muß fehlschlagen, das ist klar. Es sei denn, ich gebe den Context nach getaner Arbeit (Transaktion, Information) jedes Mal wieder frei mit worm_cleanup() Macht man das, kann man das (socher KANN mans), soll oder muß man das ? Ich richte den Context und die Worminfo am Anfang ein und tschüss. Bis jetzt ist geplant, daß nur ein Rechner/Kasse auf den TSE schreibt, aber gesetzt den Fall einer Mehrkassennutzung... Was denkt Ihr da so ? ism |
AW: worm_init() - wie oft ?
Moin,
das Init kann nur einmal gemacht werden (Finale TSE). Bei Mehrfachnutzung muss der Client auf der TSE registriert werden ohne ein nochmaliges Init. worm_cleanup() nutzen wir überhaupt nicht, da unsere Klasse bei jeder Aktion erstellt und danach wieder freigegeben wird. |
AW: worm_init() - wie oft ?
Ich plane dafür einen TSE-Server, der dann auf einem Rechner als Dienst läuft.
Kommunikation über HTTP/Rest. Verwende für solche Sachen TMS-XData, damit ist es sehr einfach. |
AW: worm_init() - wie oft ?
Zitat:
Zitat:
Bei einem Selbsttest (welcher ja mal gut und gerne 20 Sek. dauern kann) würde ein anderer Client einen I/O Fehler bekommen. Da ist es sinniger einen "Server" zu schalten der eine art queue abarbeitet. |
AW: worm_init() - wie oft ?
Zitat:
|
AW: worm_init() - wie oft ?
|
AW: worm_init() - wie oft ?
Hi,
hab ich auch gelesen und daraufhin diese Frage gestellt. Ich mache es als Middleware, die einen TCPIP-Server darstellt und somit nur eine TSE braucht. Zugriffe natürlich gegenseitig verriegelt, denkt auch an den Timerthread ! ism |
AW: worm_init() - wie oft ?
Zitat:
unterstützt folgende TSE's: - swissbit TSE - Epson Drucker TSE - Epson USB TSE - Cryptovision (Bundesdruckerei) Der Dienst ermöglich den Zugriff von bis zu 100 Kassen pro TSE (empfohlen 10-20 Kassen pro TSE). Der Dienst ersetzt auch den angekündigten LAN Server von swissbit, d.h. keine weitere Hardware oder VM nötig. Der Dienst stellt einen REST Server zur Verfügung und kann auch per SSL genutzt werden. Kosten pro TSE 50 EUR, wer Interesse hat kann ein PN senden. Integration in Ihr Delphiprojekt: ab Berlin komplettes natives Delphibeispiel mit allen Funktionen und Quelltext ist an einem Tag einblindbar! Für ältere Versionen, die kein Json unterstützen bieten wir eine DLL die alle Funktionen kapselt und ebenfalls schnell eingebunden werden kann. Des Weiteren bieten wir in Kürze auch Prüfsoftware an. |
AW: worm_init() - wie oft ?
Zitat:
|
AW: worm_init() - wie oft ?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz