![]() |
Einfrieren des Rechners
Guten Abend,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Rechner komplett einfriert, wenn ich im Debug Modus ein Programm starte. Das passiert nicht immer, aber am Tag 1-2 Mal. Dann friert Delphi erst ein, manch andere Programme kann ich noch schließen, andere wiederum nicht mehr. Dann hilft nur noch Einschalter lange Zeit drücken und Neustart. Kann es sein, dass Delphi den kompletten Rechner lahmlegt? |
AW: Einfrieren des Rechners
Gibt es im Gerätemanager evtl. unbekannte Geräte?
Diesen Fehler kenne ich nur bei falschem/fehlenden HDD/Chipsatz Treibern. edit: ps: evtl. mal einen RAM check (Speicherdiagnose) durchführen. Defekter RAM kann auch eine Ursache sein.... |
AW: Einfrieren des Rechners
Hallo,
welche Windows-Version? Ev. die Entwickler-Version (Fast ring)? |
AW: Einfrieren des Rechners
Wann hat das angefangen?
|
AW: Einfrieren des Rechners
Das Problem hatte ich auch schon mal, Ursache unbekannt und warum es dann wieder verschwunden ist ebenfalls.
Ich habe mir in der Zeit immer damit beholfen Delphi nur einen Prozessor zuzuweisen, dann kam das Problem kaum noch. Ist aber lästig, da man es bei jedem Neustart wieder manuell einstellen muss. |
AW: Einfrieren des Rechners
Hier in Firma (neuestes Delphi) habe ich dass Delphi ab und zu einfriert, aber nach etlichen Sekunden wieder kommt.
Woanders mit Berlin friert Delphi auch ein, kommt aber auch nach 10 Minuten nicht mehr. Hier kann ich es recht zuverlässig reproduzieren wenn ich ein DUnit-test mit UI starte, dann zu delphi wechsele und dort dann Strg+Umsch+F drücke (Suche) |
AW: Einfrieren des Rechners
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Die IDE friert immer beim debuggen von Win32 Bit Anwendungen ein. Bei Delphi Tokyo und Rio. Ganz selten, dass es mal ohne Probleme startet. War von Anfang an schon so. :? Es reicht dann aber über den Process-Explorer ![]() Mit Zielplattform Win64 Bit läuft alles reibungslos. Bei Delphi XE6 gibt es mit den Zielplattformen Win32 und Win64 Bit keine Debugger-Probleme. |
AW: Einfrieren des Rechners
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vermeintlich nach der 10.3.3 Installation Zusatz: Habe mit Lenovo VANTAGE auf Updates prüfen lassen und eine Reihe von Updates wurden angezeigt. Diese habe ich auch installiert. Auch ein BIOS Update war mit dabei. Bei meinem anderen Laptop (ASUS) habe ich noch keine Meldung bekommen, dass ich Treiber neu installieren sollte. Sind bei Lenovo vielleicht "Bananentreiber" drauf, die erst beim Kunden reifen müssen? Ich meine, dass sich schon einmal ein BIOS Update gemacht hatte. Das wäre dann schon das 2. innerhalb von 4-5 Monaten. |
AW: Einfrieren des Rechners
Hallo,
ich habe die Ursache für meine Debugger-Probleme gefunden. An meinem PC war über USB ein ASUS-Tablet (ME173X) angeschlossen. Nachdem ich es "abgeklemmt" hatte, funktioniert auch der Debugger für Win32 wieder. Nach erneutem Anschließen trat der Fehler wieder auf. Merkwürdig. Wieso kommen sich der Debugger für die Win32 Zielplattform und das angeschlossene Tablet in die Quere? Ich habe hier nur eine VCL-Anwendung mit Form, Memo und einem Butten zum testen verwendet. |
AW: Einfrieren des Rechners
Zitat:
![]() Zitat:
Bevor hier Aufschreie kommen: vergiss Prime95 sofort wieder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz