![]() |
Logik der Quelltextvervollständigung
Hallo!
Nach welcher Logik klemmt die Quelltextvervollständigung (STRG+SHIFT+C) eigentlich die Klassenmethoden in den Implementation-Teil? Ich hab die gern alphabetisch sortiert, sowohl im Interface-Teil als auch unten. Nur bisher konnte ich keine Logik erkennen, anhand derer die IDE neue Klassenmethoden platziert. Die erscheinen augenscheinlich völlig willkürlich. Kann man das irgendwo konfigurieren? Grüße Cody |
AW: Logik der Quelltextvervollständigung
Im Interface (Typ-Deklaration) werden sie unten angehängt (wenn man erst die Implementation schreibt und es in den Typ einfügen lässt)
und in der Implementation sind sie "theoretisch" alphabetisch sortiert. (ist es da unten aber schon unsortiert, dann wird die erste scheinbar passende Position genommen) Ich persönlich hätte es unten so sortiert, wie es oben ist. Und in der Deklaration habe ich es gern logisch sortiert. (nach Funktion) |
AW: Logik der Quelltextvervollständigung
Zitat:
Zitat:
|
AW: Logik der Quelltextvervollständigung
Zitat:
Zitat:
|
AW: Logik der Quelltextvervollständigung
Zitat:
|
AW: Logik der Quelltextvervollständigung
Joar, das Erste was ich mache, ist in der IDE die Breite einzustellen (120 bzw. 150 Zeichen mindestens kann eine Codezeile schon lang sein, um noch auf den Bildschirm zu passen).
Delphi selbsr bricht sonst auch sinnlos kurz alles um.
Delphi-Quellcode:
Wenn es nur ein paar Funktionen sind, dann direkt drin, bei "viel" auch schonmal als Subkomponente.
TMyGridComponent = class
private ... protected ... public Spaltenverwaltung... protected ... public Filterfunktionen... protected ... public Suchfunktionen... end; Ab und an auch eine Leerzeile, zur optischen Trennung und bei internen oder selten verwendeten Funktionen eine $REGION drumrum. Und dann die Funktionen halt in logischen Gruppen und Reihenfolgen: Create, Machwas..., Free Open, Edit..., Close Tja, wenn so Verwaltungstools der deutschen Sprache mächtig wären und auch syntaktisch alles verstehen und sortieren würden .... :stupid: |
AW: Logik der Quelltextvervollständigung
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz