![]() |
Delphi-Version: 5
TNotifyEvents
Guten Morgen,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum. Da mein Ausbilder momentan nicht da ist und auch erst zum Ende der Woche kommt, sollte ich mich mit TNotifyEvents beschäftigen. Ich habe schon in die Delphi-Hilfe geschaut, Google genutzt und auch hier im Forum gestöbert, allerdings prangern immer noch ein paar dicke Fragezeichen über meinem Kopf. Es wäre schön wenn sich jemand erbarmt und mir das anhand einfacher Beispiele oder eines einfachen Textes erklären würde. Vielen Dank. Edit: Wieso steht da Delphi-Version 5 da oben? Ich hab es garnicht ausgewählt! Aber falls es jemandem hilft, ich nutze XE2 |
AW: TNotifyEvents
Was hast du denn für konkrete Frage? Hast du Code, zu dem du Fragen hast? Erwartest du jetzt, dass dir hier jemand ein Tutorial schreibt?
|
AW: TNotifyEvents
Ehrlich gesagt wäre ein Tutorial nicht schlecht :D
Zum Beispiel habe ich gelesen, dass NotifyEvents nur für Prozeduren aber nie für Funktionen verwendet werden. In einem anderen Beispiel wird diese Aussage wieder revidiert. Oder, wie und wann wende ich diese Events richtig an. Wann ist der bestmögliche Zeitpunkt? Was hat es denn damit auf sich zu tun bzw. was ist damit konkret gemeint? Also mit diesem Abschnitt aus der Delphi-Hilfe? "Verschachtelte Prozeduren und Funktionen (Routinen, die in anderen Routinen deklariert sind), können nicht als prozedurale Werte verwendet werden. Dasselbe gilt für vordefinierte Prozeduren und Funktionen (Standardroutinen). Wenn Sie eine Standardroutine wie Length als prozeduralen Wert verwenden wollen, müssen Sie die Routine gewissermaßen "verpacken":" function FLength(S: string): Integer; begin Result := Length(S); end; |
AW: TNotifyEvents
Da findet sich mit Google bestimmt was.
|
AW: TNotifyEvents
Was ist denn eigentlich genau gemeint? Es gibt den Typen TNotifyEvent, das ist eine Methode (Procedure) mit einem Sender-Parameter vom Typ TObject. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass es darum geht.
|
AW: TNotifyEvents
Zitat:
|
AW: TNotifyEvents
Zitat:
Das ist doch der Methodenzeiger der in der Delphi-Hilfe unter Prozedurale Typen steht?! |
AW: TNotifyEvents
Der Event OnButtonClick ist zum Beispiel vom Typ TNotifyEvent. Von dem Typ muss die Prozedur sein, die ausgelöst werden soll, wenn man auf eine Schaltfläche klickt. Was ist jetzt dein Verständnisproblem?
![]() |
AW: TNotifyEvents
Das habe ich schon verstanden, allerdings wann schreib ich denn eigene Events. Wann macht es am meisten Sinn diese zu schreiben und zu benutzen und vor allem wie am besten selbst schreiben?
|
AW: TNotifyEvents
Na ja, wann du sie brauchst. Wenn bei einem Klick auf eine Schaltfläche was passieren soll, dann brauchst du ein Ereignis, welches den Code ausführt, der bei dem Klick ausgeführt werden soll. Und der Code muss in einer Methode vom Typ TNotifyEvent stehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz