![]() |
MD5Hash einer Datei ändern?
Hasllo, ich lese überall wie ich einen HD5Hash erzeugen kann oder von einer datei auslesen kann.
Aber ich finde nichts über den MD5Hash ändern einer Datei. Verwende Delphi XE10. |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Ein solcher Hash berechnet sich aus dem Inhalt der Datei. Ändern sich die Bytes, ändert sich i.d.R. auch der Hash.
Man kann den Hash nicht ändern ohne den Inhalt zu ändern. Aber um deine Frage präzise zu beantworten: Öffne die Datei in einem Editor deiner Wahl und füge ganz vorne ein "x" hinzu. Der Hash ist nun anders. |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Zitat:
|
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Sorry, meines späten Feedback.
Das ich den Hash nicht einfach so ändern kann weis ich jetzt, da er sich errechnet. Meine Frage war nicht ganz korrekt formuliert. Es geht eigentlich um RAR-Dateien und da ist scheinbar ein Hash gespeichert. |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Eine Frage ist immer noch nicht klar definiert?
|
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Das wäre der Batch Code:
Code:
Verstehe ihn leider nicht ganz
@echo off & setlocal
for %%a in ("%1*") do echo %2 >> %%a %1 = Pfad %2 = neuer MD5Hash Er nimmt alle Dateien in einem Ordner und ändert den Hash. Hätte es gerne in Delphi umgesetzt. Hoffe das es jetzt ganz verständlich ist. |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Zitat:
Damit ist aber trotzdem weiter unklar, mit welchen Parametern genau diese Batch gerufen wird. Davon abgesehen kann man Batches auch von einem Delphi-Programm aus aufrufen - Stichwort ![]() Die Fragestellung bzw. welches Ziel eigentlich erreicht werden soll, ist zumindest mir immer noch unklar. Grüße Dalai |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
Ganz ehrlich: Was hast du vor? Was soll der Sinn davon sein?
Das ist alles kompletter Schwachsinn. Was ist dein Ziel? Es gibt keinen Grund den Hash einer Datei ändern zu wollen. (Abgesehen davon, dass es wie gesagt auch gar nicht geht außer man ändert die Datei selbst). |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
@Natural General: Über Sinn oder Unsinn, das las bitte mir über. Du brauchst doch hier nicht zu antworten wenn das für dich Schwachsinn ist.
@Dalai: Die Parameter habe ich oben beschrieben, 1=Pfad der Dateien und 2=MD5Hash Die Batchdatei rufe ich eh schon in Delphi auf, das klappt eh. Wollte halt den Source in Delphi haben. |
AW: MD5Hash einer Datei ändern?
![]() ![]() ![]() ![]() oder in Neudephianisch:
Delphi-Quellcode:
Und wie schon erwähnt wurde, ist soein Vorgehen natürlich nur für Textdateien halbwegs sinnvoll
for Filename in TDirectory.GetFiles(ParamStr(1), '*') do
//TFile.WriteAllText(Filename, TFile.ReadAllText(Filename) + ParamStr(2)); TFile.AppendAllText(Filename, ParamStr(2)); und hat per se absolut nichts mit MD5 zu tun, außer dass sich natürlich der Hash jeder Datei ändert, wenn man deren Inhalt ändert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz