![]() |
DLL verwenden
Hi Leute,
ich habe mir jetzt mal Spaß halber eine DLL gebaut mit einer Funktion, die heißt putecho();. In der Klammer wird ein text eingegeben welcher in einer MessageBox ausgegeben wird. Wie kann ich jetzt diese Funktion welche in der DLL "test.dll" liegt verwenden. Wie binde ich die DLL in einen Programm ein, wie benutze ich dann die Funktion? thx |
Re: DLL verwenden
Zuerst musst du diese funktion exportieren
Delphi-Quellcode:
in der dpr-Datei
procedure PutEcho(const sText : ShortString); export;
Delphi-Quellcode:
In der Anwendung:
exports
PutEcho;
Delphi-Quellcode:
procedure PutEcho(const sText : ShortString);
external 'test.dll'; |
Re: DLL verwenden
wie hast du die DLL eingebunden? Und wie sieht die Deklaration von "putecho();. " aus? Arbeitest du da mit Strings oder PChar (Strings sind nicht empfehlenswert da du in diesem fall die sharedmem.dll etc. nutzen musst)
|
Re: DLL verwenden
Delphi-Quellcode:
Wie muss das heißen wenn ich Integer oder Pchar verwende.
(const sText : ShortString)
Zitat:
|
Re: DLL verwenden
Mit der ShareMem.dll würde ich vorsichtig sein. Jedenfalls habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Zu den Zeichenkette Nur für Delphi verwenden - String - nur bei Einbindung der ShareMem-Dll - ShortString - wenn man sich die ShareMem-Dll sparen möchte da in anderen Sprachen jene nur mit Umständen ansprechbar sind. Soll die Dll auch von anderen Programmen (C, VB) genutzt werden, sollte man Null-Terminierte-Zeichenketten verwenden. -> PChar |
Re: DLL verwenden
Zitat:
mfG mirage228 |
Re: DLL verwenden
Frage:
lpwstr = PWideChar lpwstr <> WideString :gruebel: |
Re: DLL verwenden
Zitat:
![]() mfG mirage228 |
Re: DLL verwenden
Danke für eure antworten. Werde mal ein bisschen basteln.
|
Re: DLL verwenden
Kuck mal hier:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz