![]() |
Wie Delphi XE2 reaktivieren?
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Rechner durch einen neuen zu ersetzen. Dabei habe ich den alten PC in "PCold" umbenannnt. Leider ging dadurch meine Delphi XE2 Registrierung verloren. Ich komme mit meinem Acount und Seriennummer auf die Embarcadero Registrierung. Da ist jedoch keine Registrierung mehr frei. Ich habe eine *.Slip Datei. Meine Anfrage beim Support brachte nicht den gewünschten Effekt. So wie ich es verstanden habe, ist das mehr nicht möglich? Antwort von Embarcadero "We received your request to increase the registration limit for your serial number C2H.... Unfortunately, there is not an active support and maintenance agreement for this license. Historically, Support provided limited support for activities such as changing registration limits as a courtesy. Going forward registration limit changes will need the approval of your Account Management Team, who are copied on this email response. We are working to provide a more automated way to facilitate this service in the future or eliminate the need for it altogether. " Hat wer eine Idee, wie ich XE2 wieder zum Laufen bringe? Vielen Dank Mit Gruß Peter |
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
Wie wäre es mit Rückbenennung des PCs
|
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
Versuch es mal telefonisch beim deutschen Support (06103-3866-100) oder gib deinem PC wieder den selben Namen wie dein alter hatte. Wenn dein PC wieder gleich heisst, könnte es eventuell reichen das alte C:\ProgramData\Embaracadero auf deinen neuen Computer zu kopieren.
|
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
Hallo,
ich konnte mit EaseUS Todo Backup Free 9.2 ein vollständiges System-Backup machen und die alte Festplatte auf die neue clonen, so daß Delphi XE5 (bisher) sofort einsatzbereit war. Vielleicht hilft es auch bei Dir. Gruß, Andreas |
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
Zitat:
|
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
Ich sehe die Antwort des Supports auch so wie von Uwe Raabe interpretiert. Mich würde im Verlauf interessieren wie die endgültige Antwort des Account Management aussieht.
Ich programmiere nur noch in einer VM, damit habe ich die Probleme der Registrierung und/oder Probleme nach Neuinstallation des Systems nicht. Über die Performance kann ich mich überhaupt nicht beklagen. |
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
@ scrat1979:
Zitat:
Danke & Gruß, Andreas |
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
Zitat:
Nebenbei bemerkt: Die Vorteile einer Entwicklungsumgebung in der VM wie Snapshots, Backup durch „einfaches“ Kopieren des Images etc. überwiegen - zumindest bei mir - abgesehen von der Registrierungsproblematik den Nachteil der schlechteren Performance bei Weitem. |
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
@scrat1979:
Danke Michael, jetzt habe ich es kapiert.:oops: Gruß und Euch allen schöne Weihnachten! Andreas |
AW: Wie Delphi XE2 reaktivieren?
Zitat:
Wenn ich eine Umgebung nur in einer VM hätte und diese immer nur sichere und wiederherstelle, wäre mir nicht ganz wohl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz