Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht (https://www.delphipraxis.net/202886-debugging-mit-rio-10-3-3-funktioniert-nicht.html)

skoschke 19. Dez 2019 12:09

Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
Hallo,

ich versuche gerade, nach Umstieg von Berlin auf Rio ein bestehendes Projekt auf einem Andriod-Gerät mit Android 6.0.1 zu debuggen...

Effekt: alle Haltepunkte werden ignoriert, die App läuft aber hält nicht an!

Beim Debuggen auf einem Andriod 9 Device kommt "Aufrufen von: ...." und dieses Fenster bleibt stehen, während die App auf dem Device bereits läuft.
Schließe ich dieses Fenster kommt "Port 54322 wird bereits verwendet"
Eine Änderung des Ports unter Start/Parameter bringt keine Änderung!

Was ist da los und viel wichtiger: wie bekomme ich das Debugging wieder auf beiden Devices zum Laufen?

Ciao
Stefan

Uwe Raabe 19. Dez 2019 12:34

AW: Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
Schon diesen Patch eingespielt? Delphi 10.3.3 Android Debugging Patch

skoschke 19. Dez 2019 13:31

AW: Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
Danke für den Tip, Dass eine RAD Studio 10.3.3 Android Debugger Patch.md - Datei die Installation beschreibt, muss man erst mal drauf kommen...

Aber leider hat dies nicht zum Erfolg geführt, mit dem Android 9 Device bleibt wieder der Screen "Aufrufen von..." mit der benutzten Port-Meldung erhalten.
und beim 6 er Device bleibt er nicht an den Haltepunkten stehen, also eigentlich unverändertes Verhalten!


Ciao
Stefan

Uwe Raabe 19. Dez 2019 13:37

AW: Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
In dem Blog-Post ist der Link zum CC-Download: ID: 30904, RAD Studio 10.3.3 Android Debugger Patch

Die Zip-Datei enthält wiederum eine MD-Datei mit den Installationsanweisungen.

skoschke 19. Dez 2019 13:58

AW: Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
Es wird noch verrückter:

Ich habe ein Miniprojekt mit einem TEdit gebaut und einen Haltepunkt im OnKeyDown und im OnKeyUp, damit habe ich z.B. während der Eingabe Zeichen geprüft.
Beide Events werden auf dem 6 er Device nicht mehr gefeuert (und damit dort auch nicht angehalten), nur im OnTyping bleibt er stehen!

Wurden bei Android im TEdit Events entfernt oder was ist hier passiert?
Im OnTyping habe ich keine Kontrolle über das neu hinzugekommene Zeichen!

Und beim 9 er Device kann ich nicht testen, weil immer noch das "Port wird bereits verwendet..." kommt

Bitte dringend um Hilfe!

Ciao
Stefan

skoschke 19. Dez 2019 14:14

AW: Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
Es kommt noch schlimmer:

Ich habe ein ShowMessage('Hallo') im OnKeyDown, was ja nicht gefeuert wird...

Beim Beenden des Programms auf dem Device kommt plötzlich die Hallo-Message!
Während das Programm läuft kann man tippen wie man will, da kommt kein KeyDown-Event!

Wird das Programm mit Back-Taste beendet, bleibt der Debugger einmal im OnKeyDown, auch wenn man 5 Tasten gedrückt hat!

Ciao
Stefan

skoschke 19. Dez 2019 15:06

AW: Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
Und noch etwas:

OnValidate schreibt die Hilfe:
Wird ausgelöst, nachdem der Benutzer die Eingabetaste gedrückt hat oder das Steuerelement den Fokus verloren hat.

Ich habe KillFocusByReturn true gesetzt und unter Windows wird der Event gefeuert, unter Android erst wenn der Focus z.B. beim Tippen in ein anderes TEdit wechselt.

Verdammte Schei......, wie soll man denn so vernünftig Eingaben abfangen?

Ciao
Stefan

Rollo62 19. Dez 2019 20:55

AW: Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
Also nur zur Info: Ich arbeite mimentan massiv mit Loggern unter Android, statt mit dem Debugger.
Der hatte zu viele Probleme mit 64-Bit.

Kann sein dass dass Patch was hilft, muss ich noch checken.

TurboMagic 20. Dez 2019 22:10

AW: Debugging mit Rio 10.3.3 funktioniert nicht
 
Zitat:

Zitat von skoschke (Beitrag 1453739)
Es wird noch verrückter:

Ich habe ein Miniprojekt mit einem TEdit gebaut und einen Haltepunkt im OnKeyDown und im OnKeyUp, damit habe ich z.B. während der Eingabe Zeichen geprüft.
Beide Events werden auf dem 6 er Device nicht mehr gefeuert (und damit dort auch nicht angehalten), nur im OnTyping bleibt er stehen!

Wurden bei Android im TEdit Events entfernt oder was ist hier passiert?
Im OnTyping habe ich keine Kontrolle über das neu hinzugekommene Zeichen!

Und beim 9 er Device kann ich nicht testen, weil immer noch das "Port wird bereits verwendet..." kommt

Bitte dringend um Hilfe!

Ciao
Stefan

KeyDown/Up funktionieren in FMX für Android soweit mir bekannt
plattformbedingt nicht. Habe das auch schon Mal mit EMBT diskutiert,
Ergebnis: ja, schauen uns das Mal an, ist aber nicht so einfach,
da es mit der Art Androids Texteingabe zu behandeln harmonieren muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz