![]() |
Delphi, unerklärliche Probleme mit neuen Delphi Versionen
Guten Abend,
ich habe seit einiger Zeit Probleme in einem meiner Projekte. Dies ist mit 10.3.3 compiliert, wobei ich die Probleme bestimmt schon mit 10.3.2 oder früher hatte. Das macht sich bemerkbar, dass offenbar - INIFiles in OnCreate des Hauptformulars nicht immer geladen werden - verschiedene Komponenten von TMS nicht mehr korrekt arbeiten, wie
Ich habe an den vermeintlich in Frage kommenden Stellen eigentlich nichts geändert und wundere mich schon, dass das Programm so anders reagiert. Diverse Infos von Euch brachten leider keine entscheidenden Lösungen. TMS hat mir für Formsize schon einmal eine vermeintliche Lösung geschickt, welche aber offenbar trotzdem nicht die Lösung brachte. Deshalb wollte einmal das Projekt mit einem älteren Stand compilieren, damit ich meine Nutzer nicht weiter verärgere. Dann kann ich weiter Fehlersuche betreiben. 1.) Kann ich ein Projekt, welches mit 10.3.3 compiliert wurde, wieder mit einer älteren Version compilieren, oder geht das nicht mehr? 2.) Welche Version würdet ihr dann empfehlen, 10.2.xx oder noch älter? Hängt das vielleicht alles mit dem Firemonkey zusammen, wie ich mal gelesen habe, dass dort viele Änderungen gemacht wurden? |
AW: Delphi, unerklärliche Probleme
Hallo,
Zitat:
ich bin böse ..., ich weiss |
AW: Delphi, unerklärliche Probleme
Bitte gib deinem Thread einen aussagekräftigen Titel, der das Problem kurz umreißt. Editiere dazu deinen ersten Beitrag und klicke auf "Erweitert", Um den Titel bearbeiten zu können. Danke.
|
AW: Delphi, unerklärliche Probleme mit neuen Delphi Versionen
Du kannst immer in einer älteren IDE ein neues Projekt anlegen, falls Delphi damit nicht klarkommt.
Natürlich muss man dann alle Einstellungen wieder herstellen. Es könnte aber auch sein das gewisse Features die Du nutzt in der alten IDE noch nicht vorhanden sind, wie z.B. "SystemStatusBar" in der MainForm bei mobilen Plattformen, aber das bekommt man auch angepasst. Ich denke es geht um VCL, das sollte eigentlich keine Probleme machen. (aber vorher ALLES sichern ist eine gute Idee, auch das VCS :stupid: |
AW: Delphi, unerklärliche Probleme mit neuen Delphi Versionen
Hallo,
Du bringst hier viele verschiedene Sachen in einem Thread. Nimm das auseinander und lege für jedes Problem einen eigenen Thread an. Wichtig ist eine genaue Problembeschreibung und die Versionsnummer der betreffende Komponente (gerade bei TMS). Wir hatten auch bei TMS schon z.B. Mem-leak--Probleme von einer Version zur nächsten. Da ich mich z.B. mit dem TAdvStringGrid auskenne, aber nicht mit FMX, könnte ich bei einem Thread viell. helfen. |
AW: Delphi, unerklärliche Probleme mit neuen Delphi Versionen
Zitat:
Wir hatte das öfters zwischen 32-Bit und 64-Bit. Ein Massnahme könnte sein, sämtliche Hinweise Warnung des Compilers und von FixInsight zu beachten. (Ja, auch ich bin bös ;-)) (Und "Allgemein gesagt" heisst nicht dass ich nicht auch dafür bin jedes Probleme separat zu behandeln.) |
AW: Delphi, unerklärliche Probleme mit neuen Delphi Versionen
Grundsätzlich ist es sehr erleichternd, wenn man seine Programme mit allen Warnungen und Hinweisen kompiliert. Dann beseitigt man diese Warnungen und Hinweise, bis es ohne jede Meldung (aus den eigenen Units ! Für den evtl. Murks in Drittkomponenten kann man ja nix) kompiliert.
Meist verschwinden dann solche Merkwürdigkeiten von selbst. |
AW: Delphi, unerklärliche Probleme mit neuen Delphi Versionen
Zitat:
![]() Komisch ist nur, dass dieses Problem nur an einem Rechner auftritt. Die anderen Rechner (ca. 20) zeigen das Phänomen nicht. Ich habe noch etliche Warnungen drin, da das ursprüngliche Projekt schon über 12 Jahre alt ist und dann immer weiter entwickelt und Delphi hochgezogen wurde. Viele Warnungen haben noch mit Strings und Ansistrings zu tun. |
AW: Delphi, unerklärliche Probleme mit neuen Delphi Versionen
MadExcept fängt nur Exceptions hin und Bieter Stacktraces dafür an.
Geht eigentlich einfach: 1. Runterladen und installieren 2. Über den MadExcept Menüpunkt (im Run oder compile) aktivieren 3. sicherstellen, dass Debuginfos ins Programm eincompiliert werden sonst kein guter Stacktrace 4. Programm compilieren/starten Beim nächsten Absturz kommt ein MadExcept Fenster Grüße TurboMagic |
AW: Delphi, unerklärliche Probleme mit neuen Delphi Versionen
Zitat:
Das soll zwar nur vorübergehend sein, aber ein Test ist es mir wert. Ich werde wieder berichten, wenn ich Ergebnisse habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz