![]() |
Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
irgendwie bin ich zu doof bei Google. Was ich will: Delphi-Programm startet, baut eine lokale Verbindung (localhost) zu Firebird auf und schickt munter ein paar Queries zum Firebird und erhält die entsprechenden Ergebnisse. Ich möchte gern wissen, wie viel Traffic das Programm erzeugt [in] und [out]. Früher gab es mal den Network Traffic Monitor (sogar in Delphi geschrieben ;) ). Dort konnte aber auch nicht das Programm auswählen, was überwacht werden soll. Ging aber trotzdem irgendwie. Läuft aber nicht mehr unter Win10, Kunststück, das ist gefühlt 100 Jahre alt ... Google-Suche NetMon, Process-Explorer, TrafficMon, PortMon, wireshark, XXX-Mon, YYY-Mon Es geht dort immer nie um Traffic, also die Anzahl der Bits und Bytes, die übertragen werden. Aber nirgendwo steht, Projekt1.Exe: out: 100 kB in: 500 kB Das muss es doch geben, oder nicht? Etwas, was annähernd meine so bescheidenen ;) Wünsche abdeckt. |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Zitat:
![]() |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Zitat:
Process Explorer, Doppelklick, Disk and Network? |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
Zitat:
Wenn man explizit als Admin startet, hat man den Reiter, den [out] zeigt er jetzt an, den [in] nicht, obwohl vorhanden. |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Das Programm muss mit Adminrechten gestartet werden. Funktioniert in 16.21.
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
Zitat:
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Was meinst du mit Gesamttraffic? Es gibt nix, was Netlimiter nicht kann.
|
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Ich denke er meint das Integral ∫
Also die Megabytes welche ein Prozess schon durch die Leitung gedrückt hat. |
AW: Netzwerk-Traffic eines Delphi-Programms ermitteln
Hallo,
der Prozess-Explorer kann aktuell die Hälfte, Send Bytes, könnte sein, dass Firebird auf einem anderen Rechner sein muss, damit das Receive Bytes funktioniert, komisch. Netlimiter: 30$ ist nicht viel, wenn es funktionieren würde (bezahlt eh die Firma ;) ) Aus dem Screenshot sehe ich da nichts. Die letzte Software (1.000 €) taugte nichts, daran knabbert mein Chef immer noch und reibt mir das bei jeder meiner neuen Software-Anforderung unter die Nase ... ;( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz