Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   kostenloser SMS- Versand (https://www.delphipraxis.net/2026-kostenloser-sms-versand.html)

lkz633 3. Jan 2003 17:58


kostenloser SMS- Versand
 
Hallo,

mit meinem Programm kann man kostenlos im Internet SMS versenden. Mann muss sich nur einmal davor bei Budenheim.info registrieren.

Das Programm ist entstanden, da es mich genervt hat, immer erst den Browser zu öffnen und 3 links zu folgen und mich einzuloggen.

Einfach das Programm starten, dann unter Datei einen Benutzer anlegen (mit Budenheim Passwort und Benutzername) und das Programm wieder schliessen.(nicht so elegant, ich weiss wird irgendwann noch geaendert) Dann kann es ganz normal verwendet werden und macht alles von alleine. Der Brwoser muss dann nicht mehr zum SMS Versand geöffnet werden.

Das Einwählen ins Internet muss man aber davor selber erledigt haben.

Verbesserungsvorschläge sind herzlich Willkommen
Gruss lkz633

Danke an alle, die mir geholfen haben

*Datei bis zur Klärung entfernt*

Helld_River 3. Jan 2003 18:09

HI !
Cool, dass es jetzt geht.
Wie hast Du letztendlich das mit der Übermittlung der Benutzerdaten gelöst ? Speziell die Übergabe des Usernamens (da es ja eine Mailadresse war). Könntest Du den Code posten (also nicht den ganzen, nur den Aufruf mit der Übergabe der Userdaten).

Gruß, helld

lkz633 3. Jan 2003 18:25

Hi,

das war kein Problem, obwohl ein @ drin vorkommt, einfach genauso an die url dranhängen wie den rest auch, nach dem Motto

&passwort=xyz

gruss lkz633

Chewie 3. Jan 2003 22:04

Ach ja, da fällt mir ein, du fragtest ja, ob ein @ in einer URL drin sein darf.
Das müsste schon gehen, es gibt ja auch Webseiten der Form name@firma.de, und außerdem: Wenn du folgenden String hast:
http://www.irgendein-server.de/scrip...ndeinserver.de,
dann ist das @ ja nicht mehr in der URL, denn URL bedeutet ja, dass eine Ressource im web eindeutig identifiziert wird, und das ist ja durch den String bis vor dem Fragezeichen geschehen.
Ist aber gut, dass du es hingekriegt hast, auf diese Art und Weise kannst du dich per Delphi zu fast allen passwort-geschützten Bereichen Zugang verschaffen, solange du die Zugangsdaten hast.

Hansa 3. Jan 2003 23:02

Hi Chewie,

Zitat:

Zitat von Chewie
irgendein-server.de/script.php?login=name@irgendeinserver.de

Ist aber gut, dass du es hingekriegt hast, auf diese Art und Weise kannst du dich per Delphi zu fast allen passwort-geschützten Bereichen Zugang verschaffen, solange du die Zugangsdaten hast.

Gott sei Dank hast Du meine nicht. :mrgreen: Hast Du zum ersten Teil ein Beispiel ?

Gruß
Hansa

Luckie 4. Jan 2003 10:25

Ach hier muß ich noch mal die Frage stellen. Hast du das mit dem Webseitenbetreiber abgesprochen? So ein kostenloser SMS-Versandt könnte sich mithilfe deines Programmes recht schnell rumsprechen, derweil es solche Seiten im Netz immer seltener gibt. Und mit deinem Programm könnte doch ein erheblicher Traffic über das Script entstehen, deren Kosten der Webseitenbetreiber tragen muß.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz