![]() |
Zeilenumbruch in ShowMessage.
Wie bekommt man einen Zeilenumbruch in Delphi.
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
so sollte es gehen:
Code:
showmessage('Hallo'+#10#13+'DelphiPraxis');
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Danke.
+#10#13+ was sagt man damit? |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Mit #13 erzeugt den Zeilenumbruch und sollte reichen.
Ursprüngliche Def.: #13 -> Zeilenvorschub #10 -> Bewege Cursor in erste Spalte |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Zitat von FuckRacism:
Zitat:
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
#10#13 sind die Zeichen, die unter Windows einen Zeilenumbruch darstellen. In Delphi kann man mit #(Zahl) direkt auf Zeichen zugreifen: #69 ist glaube ich das a oder A. Braucht man für Buchstaben natürlich nicht, aber für Steuerzeichen (eben #10, #13, aber auch Tabulator etc).
|
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
Hi,
"+#10+#13" bedeutet, dass die die 2 Zeichen mit der ASCII(oder ANSI)-Nr 10 und 13 eingefügt werden sollen, also "Carriage Return" und "Linefeed". Das sind die 2 üblichen Zeichen eines Zeilenumbruchs. |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
geht aber auch mit nur #13 oder?
Mfg, Draco |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
HI!
Müsst die Reihenfolge nicht eher
Delphi-Quellcode:
+#13+#10
sein? Ciao fkerber |
Re: Zeilenumbruch in ShowMessage.
jup :P
Funktioniert das eigentlich auch unter windows 98 mit delphi4? Hatte da oft Probleme damit. Mfg, Draco |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz