![]() |
Timer läuft nicht weiter nach StandBy
Ich habe einen Timer im Formular, der alle 10 Sekunden das Ontimer Ereignis aulöst. Aber wenn der PC in den Standby Modus wechselt und dann wieder aktiviert wird, läuft der Timer nicht mehr weiter. Wie kann ich den Timer wieder starten/aktivieren?
|
AW: Timer läuft nicht weiter nach StandBy
Kannst du nicht einfach beim Suspend das
Delphi-Quellcode:
auf False und beim Resume wieder auf True setzen?
Timer.Enabled
|
AW: Timer läuft nicht weiter nach StandBy
Danke für den Tipp. Ich habe noch nie mit einem thread gearbeitet, und ich kenne sonst kein suspend ereignis. Ich arbeite z.Z. mit einem workaround. Ich habe ja den timer benutzt um periodisch eine sicherung durchzuführen. Nun sichere ich jedesmal wenn datenrenlevante Operationen stattfinden. Ich hatte noch eine weitere Idee. Bei jedem paint ereignis abfragen ob die entsprechende Zeitdauer abgelaufen ist um wieder zu sichern. Ich habe bemerkt dass das paint ereignis sehr oft ausgelöst wird, auch wenn keine Manipulation am PC erfolgt. Wie kann man herausfinden wie oft und warum das paint ereignis ausgelöst wird obwohl keine manuelle Aktion am PC stattfindet?
Danke und Gruss Martin Portmann |
AW: Timer läuft nicht weiter nach StandBy
Dein Fenster bekommt immer dann eine WM_PAINT Nachricht, wenn es neu gezeichnet werden muss. Verschieben, Größe ändern, wenn es überdeckt wurde, ...
|
AW: Timer läuft nicht weiter nach StandBy
Nicht ganz frisch, aber vielleicht hilft es ja noch
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz