![]() |
Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
Hallo,
ich bekomme beim Start meiner Android App (entwickelt mit 10.1 Berlin) den Hinweis, dass die Anwendung ggf veraltet ist. Das ist bei Kunden natürlich unschön, ich weiß leider nicht so recht, wer oder was diesen Hinweis verursacht und ob ich das ev mit einem "Schalter" oder sowas abstellen kann. Falls nicht: Welche Delphi / Mobile Version wird mindestens gebraucht, damit der Hinweis beim Start auf aktuellen Smartphones (Galaxy S10) nicht mehr kommt? Soweit ich das sehe, kann ich mit meiner (nicht mehr aktiven) Subscription noch Delphi 10.2 Tokyo laden. |
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
Der Hinweis kommt vom Handy, also Android/Google
|
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
Zitat:
Du kannst versuchen das API Level manuell zu erhöhen. Hier hat jemand so etwas gemacht: ![]() Aber du musst damit rechnen, dass du irgendwann gar keine Apps mehr in den Playstore bekommst, die mit einer alten Version von Delphi erstellt wurden. |
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
Das Problem ist das Google 32-Bit nicht mehr erlaubt, und nur noch
![]() Dass wird es erst in Rx10.3 (in der Zukunft) geben, oder in der Beta-Subscription. Google gewährt noch auf Anfrage eine Zeitlang 32-Bit App upzuloaden, aber dafür gibt es keine Garantie. Wie schon Sebastian richtig bemerkt, es führt kein sinnvoller Weg an einer Subscxription vorbei. |
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
Vielen Dank, ich versuche mal, die App mit den Tricks auf die Sprünge zu helfen.
Ach was lobe ich mir Microsoft. Ewig und fünf Tage abwärtskompatibel und nicht "32 Bit ab heute nicht mehr", egal was der User will. Meine App ist nicht im Store, das Spiel mache ich nicht mit. |
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
Zitat:
Zitat:
|
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
Man muss es auch mal Positiv sehen.
Besser alte Zöpfe mal abschneide, als ewig und drei Tage mitzuschleppen. Das tut heute etwas weh, bringt uns aber in der Zukunft schneller nach vorne. M$ muss ja in seinen alten Strukturen immer noch alles Alte mitpflegen und teilweise wieder eaktivieren (z.B. COM, etc.), und wohl auch deshalb kommen die im Moment nicht ganz in die Pötte gegen die Mobilen. Vielleicht kann man das so einordnen: Apple/iOS - viel zu strikt (das ist auch nicht OK) Android - ganz vernünftige, pragmatische Strategie und Kompatibilität Microsoft - etwas zu lasch Versteht mich nicht falsch, auch ich möchte im Moment Win32 nicht missen, aber ein striktere Umstellen auf 64-Bit hätten sie besser schon im letzen Jahrzehnt gemacht, statt zu versuchen "everybodies darling" zu sein. |
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
|
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
So, habs hinbekommen und war (in meinem Fall) einfacher gemacht als gedacht. Habe erst Delphi 10.2.3 installiert und dann alles von DelphiWorlds ausprobiert. Das hat zwar geklappt, war aber grottenlangsam. So läuft es nun bei mir unter 10.1 (Berlin):
1. In der Datei "AndroidManifest.template.xml" unter "android:targetSdkVersion" direkt "26" eingetragen 2. Im SDK-Manager unter "ZipAlign" / "Adb location" und "SDK-API Level" die 26 statt 22 eingetragen Compiliert, getestet, läuft unter Android 9. Vielen Dank an alle! |
AW: Android - Hinweis, dass Anwendung veraltet ist
Muss leider nochmal nachfragen. Die Meldung an sich ist weg, alles läuft, aaaaber ... Ich kann keine Daten speichern, also nicht dauerhaft. Wenn ich zB eine Textdatei in "TPath.GetDocumentsPath+TPath.DirectorySeparatorCh ar+'test.txt'" schreibe, dann ist die beim Neustart nicht mehr da.
Hat das Problem noch jemand, der so getrickst hat? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz