![]() |
Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Hallo,
ich bin vor kurzem von Delphi 2010 auf Delphi 10.3 umgestiegen und habe inzwischen auch das erste Projekt umgesetzt. Dieses nutzt DxGetText und die JCL/JVCL-Bibliothek. Ein Grund für den Umstieg war die Möglichkeit, Win64-Programme zu erzeugen. Bei der Compilierung des Win64-Programmes kam es aber zu Fehlermeldungen in gnugettext.pas. Im Forum hatte ich gefunden, dass es in der JVCL eine aktuellere Version von DxGetText (JvGnugettext.pas) gibt. Mit dieser lief der Compiler durch, allerdings erzeugte der Versuch, die Sprachen in die compilierte exe einzufügen, eine Fehlermeldung. Um zumindest wieder ein Win32-Programm zu erzeugen, habe ich dann von JvGnugettext.pas zurück zu gnugettext.pas gewechselt. Bei der Erzeugung des Win32-Programms lief der Compiler durch und auch das Einfügen der Sprachen in compilierte exe lief ohne Fehlermeldung ab. Allerdings funktioniert das Umschalten auf eine andere Sprache nicht mehr. Die Oberfläche ist immer in der Originalsprache (deutsch). Als Gelegenheits-Programmierer bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Deshalb meine Frage an das Forum: - Nutzt jemand DxGetText unter Delphi10.3 und hat damit Erfahrungen? - Sollte man von DxGetText ganz die Finger lassen und lieber auf die Delphi-interne Entwicklung für mehrere Sprachen ausweichen? |
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Über DxGetText kann man sich wahrscheinlich streiten - Das Projekt hat sich vor über zehn Jahren irgendwie balkanisiert. Wenn man fünf Minuten sucht findet man schon 10 verschiedene Forks.
Die einzige Autorität die sich noch um DxGetText kümmert ist Thomas "dummzeuch" Müller. Gehostet wird das noch auf SourceForge: ![]() Siehe auch hier: ![]() ![]() Ich persönlich setze DxGetText in allen Projekten ein und bin weiterhin sehr, sehr zufrieden. 64-Bit-Anwendungen habe ich bislang zwar nicht gemacht, aber im Changelog auf SourceForge steht etwas von 64 Bit, das wäre sicher mal einen Versuch wert... |
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Danke für die Hinweise.
Ich schau mir mal andere (evtl. neuere) Versionen von DxGetText an und werde meine Erfahrungen danach hier auch noch mal bekanntgeben. |
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Wenn es etwas "delpphischeres" sein darf:
![]() DXGetText ist zwar ganz gut, aber ich finde die Art zu übersetzen, wie Delphi sie eigentlich vorsieht, also mit resourcestrings etwas einleuchtender und vor allem einfacher. Sherlock |
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Zitat:
|
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Die Frage überrascht mich nicht - ich habe sie fast schon erwartet!
Da ich aber von JvGnugettext.pas zurück zu gnugettext.pas gewechselt habe, kann ich die Fehlermeldung jetzt nicht so ohne weiteres reproduzieren. Ich erinnere mich an eine Fehlermeldung in der Art "Einsprungadresse nicht gefunden" oder so ähnlich. Wenn Du aber ein verstärktes Interesse an der Art der Fehlermeldung hast (z.B. weil Du bei Jedi mitarbeitest und diesen Fehler analysieren willst), würde ich noch einmal zurück auf JvGnugettext.pas gehen und könnte Dir dann die Meldung exakt mitteilen. |
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Vermutlich findet das Assemble-Tool im Executable die Markierung zum Anhängen der Übersetzungs-Dateien nicht. Aus irgendwelchen Gründen wurde die mal geändert, weshalb alte Assemble-Versionen mit neuen GnuGetText-Units nicht klar kommen und umgekehrt.
|
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Ich habe jetzt mal eine sehr neue Version von gnugettext.pas (27.04.2019) von sourceforge.net heruntergeladen. Wenn ich diese in mein Programm einbinde und dann versuche die Übersetzungen in die exe einzubinden erhalte ich die folgende Fehlermeldung von ggassemble:
Patch code "6637DB2E-62E1-4A60-AC19-C23867046A89" was not found in .exe file. Are you sure the .exe file has been compiled with the correct libraries?. Das ist die gleiche Fehlermeldung, die ich bei der Einbindung von JvGnugettext.pas erhalten hatte. Ich interpretiere das mal so, dass ich zwar eine aktuelle gnugettext.pas eingebunden habe, aber das Tool GgAssemble.exe (und eventuell auch weitere Teile von DxGetText) nicht aktuell ist. Aber wo bekomme ich eine aktuelle Version her? Die neuste installierbare Version von DxGetText, die ich an diversen Stellen im Internet finde, hat die Versionsnummer 1.2.2 und ist aus dem Jahr 2008 !! |
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Zitat:
![]() |
AW: Probleme mit DXGetText und Delphi 10.3
Ich habe jetzt die aktualisierte Version von DxGetText mit allen Tools zum extrahieren, updaten und einbetten von Übersetzungen von Rathlevs Rummelkiste (
![]() Danke an alle die mir geantwortet und geholfen haben. Besonderen Dank an Jürgen Rathlev von dessen Internet-Seite ich die funktionierende Version von DxGetText heruntergeladen habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz