![]() |
RAD-Studio clonen?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, ein mit vielen Zusatzkomponenten erweitertes RAD-Studio zu "clonen"? Ich möchte die eingerichtete IDE auf einen Notebook duplizieren, ohne dort all diese Komponenten erneut einrichten zu müssen... Ciao Stefan |
AW: RAD-Studio clonen?
Zitat:
|
AW: RAD-Studio clonen?
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber der Notebook hat für die Virtuelle Maschine zu wenig Plattenplatz und eine VM per USB-Platte benutzen?
Ciao Stefan |
AW: RAD-Studio clonen?
..."zu wenig Plattenplatz"...
- wenn es nicht gerade ein MacBook o.ä. mit verlöteter SSD ist, geht fast immer "Platte"/SSD raus und aktuelle 1..2TB SDD rein, dann ist genug Platz für VMs - via einer USB3-SSD kann man aber auch "extern" mit ner 100GB RadStudio VM(ware) arbeiten |
AW: RAD-Studio clonen?
Ich habe mit EaseUS Todo Backup Free 9.2 gute Erfahrungen gemacht. Auch ein Clonen ist möglich.
Gruß Andreas |
AW: RAD-Studio clonen?
Es gibt doch das Migrationstool im Bin-Verzeichnis
|
AW: RAD-Studio clonen?
AN das Migrationstool dachte ich auch, hatte damit neulich aber schlechte Erfahrungen. Hatte Delphi auf dem PC eines Kollegen in dessen Abwesenheit unter Nutzung meines Benutzerkontos (aber seiner Lizenz) installiert, samt diverser Komponenten.
Wollte als er wieder da war mittels des Migrationstools alle Komponenten auch unter seinem konto wieder Nutzbar machen, aber das funktionierte leider nicht. Keine Ahnung warum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz