![]() |
Delphi 10.1 Berlin startet nicht mehr
Wie im Betreff geschrieben, ohne jeglichen Grund startet mein Delphi nicht mehr.
Nach Klick auf das Programm-Icon kommt kurz die Eieruhr und dann passiert nichts mehr! Der Taskmanager zeigt auch nichts an, es kommt auch keine Fehlermeldung! Als Administrator ausführen bringt auch nichts! Wo kann ich anfangen zu suchen? Danke Ciao Stefan |
AW: Delphi 10.1 Berlin startet nicht mehr
Du könntest einen Blick in die Dateien "regwizard.log" und "sanct.log" werfen. Diese befinden sich in Deinem Benutzerverzeichnis (also z.B. "C:\Users\Daniel\").
Alternativ den Start der IDE mit dem ProzessMonitor überwachen. Eventuell springt Dir in dem Log dann irgendein - meist roter - Eintrag ins Auge, weil irgendwas nicht lesbar oder verfügbar war. |
AW: Delphi 10.1 Berlin startet nicht mehr
Danke:
regwizard.log endet mit Einträgen von Juli dieses Jahres sanct.log ebenfalls... Mit einem zwischenzeitlichen Reparaturversuch habe ich nun scheinbar alles zerschossen, die IDE startet nun hat aber keine Personality für Delphi... Ciao Stefan |
AW: Delphi 10.1 Berlin startet nicht mehr
So einen Fehler hatte ich vor einigen Monaten auch. Ich habe mir dann Registry Teile von einem anderen Rechner kopiert da meine komplett von allen Emba Einträgen befreit wurde.
Delpi läuft wieder. Aber igendwas kann noch nicht ganz passen. Denn bei jedem Versuch eine neue Version von DevExpress zu installieren sagt mir deren Installer ich hätte kein Delphi installiert :oops: Interessanterweise ist das letzte was ich gemacht habe bevor nix mehr ging, mir die DevExpress VCL Demo anzusehen :lol: Keine Ahnung ob es das war, kann es mir eigentlich nicht vorstellen. |
AW: Delphi 10.1 Berlin startet nicht mehr
Manche Installer setzen viele Einträge in dem System pfad um von dort runtime packages laden zu können.
Dabei wird übersehen, dass die Länge der Pfadvariablen beschränkt ist. Auch werden manchmal pfade mehrfach hinzugefügt. Besonders gravierend ist dieses Vorgehen, wenn die Komponenten unter "Programme .... xy company ... xy Produkt" installiert wird, da dies den Pfad noch mehr aufbläht. Daher besser Komponenten und Delphi nicht in einem tiefen Unterverzeichnis installieren. Ich finde dieses herumbasteln am System bedenklich und verzichte daher bei meinen Setups komplett darauf. |
AW: Delphi 10.1 Berlin startet nicht mehr
Zitat:
Da ich nicht alle Zusatzkomponenten und das Programm selbst sowie das Update auf 2 neu einspielen wollte, habe ich nun in den sauren Apfel gebissen und eine Datensicherung zurückgespielt (leider von Ende August). Ciao Stefan |
AW: Delphi 10.1 Berlin startet nicht mehr
Nur zur Klarstellung: Irgendwelche Tuning-Tools und/oder Registry-Cleaner im Einsatz?
|
AW: Delphi 10.1 Berlin startet nicht mehr
Nein. Beides fällt in die Kategorie "Anwendungen für DAU's". Wers nutzt braucht sich nicht wundern. Und wer sowas entwickelt gehört mit Katzendreck beschmissen.
Mir ist bisher absolut rätselhaft was fein säuberlich alle Embarcadero/Borland/Codegear/etc Einträge ausgelöscht hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz