![]() |
Internet-Explorer
Hallo Jungs und Mädels,
ich hab da mal ne Frage :roll: Die Frage hat zwar eigentlich nichts mit Delphi zu tun, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Ich verzweifel dran noch :wall: Also folgendes: :!: Wenn ich auf einen Link in einer Internet-Seite (z. B. Delphi-Praxis) anklicke, dann hätte ich gerne, dass sich der I-Explorer maximiert öffnet. Momentan ist es so, dass er nur in der obersten Hälfte des Bildschirms sich befindet und ich ihn manuell maximieren muss. Öffne ich aber selbst den Internet-Explorer (über das Icon), dann ist er automatisch maximiert (weil in den Eigenschaften "maximiert starten" aktiviert ist). Kann mir jemand helfen, wie ich den I-Explorer immer maximiert bekomme? (bitte sagt jetzt nicht, ich soll den netscape benutzen :-D) mfg Helmi |
Re: Internet-Explorer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn du ihn über die Verknüpfung (das Icon) offnest, dann wird der IE maximiert, weil es so in dieser Verknüpfung angegeben ist.
Ich hab auch noch keine gute lösung gefunden, aber ich hab was annehmbares gemacht. (fast maximiert) Also schließe mal alle IE-Fenster, bis auf eines. Dann maximiere dieses nicht, sondern ziehe es nur mit der Mauf auf Desktopgröße, also so, dass die der Rahmen vom IE an den Rand des Desktop's genzt. Und dann schießt du auch dieses IE-Fenster, somit wird die Position des Fenster auf dem Desktop gespeichert und wenn du das nächste mal einen Link öffnest, wird das neue Fenster an dieser Position erstellt - also fas maximiert. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Luckie" von "Internet / IP / LAN" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP" verschoben.
Wie schon vom Poster selber bemerkt, hat nichts mit Delphi zu tun. |
Re: Internet-Explorer
Hallo,
danke für deinen Tip! :hello: es ist jetzt fast maximiert (also auf die maximale größe gezogen) Wenn du mal weisst wie man das direkt maximieren kann, dann lass es mich wissen :-) Ach ja, weisst du zufällig, wo der I-Explorer sich in die Registry schreibt? also die Größen etc. mfg Helmi |
Re: Internet-Explorer
[ot]Schöne Taskleiste*g*! Schau dir mal den
![]() |
Re: Internet-Explorer
Wo die Größe/Position gespeichert wird, weiß ich nicht mehr genau, aber es müßte irgendwo unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Cur rentVersion\Internet Settings" stehen.
[auch OT] @Nicolai1605 wo kommt denn der Preis beim AntiVir her, ich zahl da jedanfalls nichts :gruebel: hatte zwar mal F-Secure drauf, aber seit meinem Umstieg hatte ich mit AntiVir noch keine Probleme Und von McAfee kenn ich nur die FireWall. |
Re: Internet-Explorer
Du könntest eine Exe-Datei schreiben, mit welcher du die iexplorer.exe ersetzt, vorher kopierst du die iexplore.exe nach iexplore2.exe und deine exe macht nix anderes als die iexplore2.exe mit SW_SHOWMAXIMIZE(D? kann mir das nie merken) und allen paramStrings aufzurufen :)
|
Re: Internet-Explorer
Zitat:
Die Software ist aber gar nicht so schlecht. Ich kenne einen der da Schafft (H&B EDV ist grad mal 15 Kilometer weg von hier wo die das programmieren, und ich war mit einem derer Azubis in der Berufsschule). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz