![]() |
Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz
Huhu,
ich wollte mal fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit einer solchen oder ähnlichen Situation hat: Es steht die Überlegung im Raum, Apps mit der Delphi IDE zu entwickeln. Dazu soll FireMonkey verwendet werden. Die Zielplattform ist neben Android auch iOS. Nun steht auf der Embarcadero Website folgendes: Zitat:
![]() Ich schätze, dass man um diesen Punkt nicht herum kommt, richtig? Die Frage die ich mir dahingehend stelle ist nun, ob es möglich ist mit der vorhandenen Lizenz die Einrichtung auf dem Mac parallel zu realisieren. Oder muss sich das Unternehmen zwingend eine extra Lizenz für den Mac beschaffen? (PS: Der Mac müsste auch erst beschafft werden) Noch eine Frage: Sind Emulatoren für Android zu empfehlen oder sind die Funktionseinschränkungen und die schlechte Performance zu gravierend? Ich bin noch recht neu in der App-Development Szene, hoffe die Fragen sind nicht zu trivial. :oops: Grüße! |
AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz
Zitat:
Das ist quasi nur der Nachfolger des reinen Remote Debuggers, nur mit Deployment usw. Zitat:
Wenn man andere Sprachen nutzt, die auch x86 Android können, dann ist es kein Problem. Aber die andere Architektur zu simulieren dauert einfach extrem lange, so dass die Performance echt keinen Spaß macht. Funktionieren tut es aber notfalls. |
AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz
Zitat:
Zitat:
|
AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz
Huhu,
danke für die schnellen Antworten! :) Dann werde ich mal die Finger von den Emulatoren lassen. ^^ Das ist echt cool, dass ich da nur diesen PA Server einrichten muss. Das spart einiges an Geld. :thumb: Kann ich mir das so vorstellen, dass der quasi über die Remoteverbindung den Quellcode an den Mac sendet und dieser das dann mit XCode für das iPhone lesbar macht und lizenziert? Wenn es dann in Richtung Release geht, was muss da beachtet werden? Muss ich über den App Store und Play Store gehen? |
AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz
Zitat:
|
AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz
Zitat:
Bei Apple jedoch kommst du um den AppStore nicht drumrum. Da werden dann noch mal pro Jahr ca. 100€ für eine eine Entwicklerlizenz fällig. (Was da bei Android kostet weiß ich leider nicht. Vielleicht ist es dort sogar kostenlos). Wahlweise, um da zu umgehen, kannst du natürlich, zumindest mal für dich, die App auch per Kabel direkt auf das Handy aufspielen. Das macht natürlich nur sinn, wenn du eine App nur für Dich und/oder deine 3 Kollegen machst. Bei Apple gibt es noch den Testflight. Dort kannst du eine App zu Testzwecken einer ansgewählten Anzahl an Testusern (max 100) zur Verfügung stellen. |
AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz
Bei Google Play kostet es einmalig 25 € soweit ich weiß.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz