![]() |
JPGs bearbeiten?
Hallo,
wenn ich ein Delphi Programm schreiben wollte, mit dem ich JPG-Bilder bearbeiten kann (Farben ändern, malen etc.) komme ich nur auf die Idee, in Canvas herum zu zeichnen. Also JPG in ein Bitmap konvertieren, die nötigen Funktionen nutzen und vor dem Speichern alles wieder zurück in JPG. Wie machen es denn eigentlich die großen wie Photoshop usw. ? Eine 100 MB JPG Datei in Bitmap umzuwandeln um damit dann zu arbeiten (malen, zeichnen, Farbverläufe etc.) ist sicherlich ein ganz falscher Weg. Gruß Mike |
AW: JPGs bearbeiten?
Hi,
ich weiß, das beantwortet deine Frage nicht, aber ich nutze - ImageEn - wenn ich Bilder in Delphi bearbeiten will. Trotzdem denke ich, dass irgendwie alles beim Canvas anfängt. |
AW: JPGs bearbeiten?
Hallo,
Zitat:
und schreiben den betreffenden Code dazu. |
AW: JPGs bearbeiten?
Zitat:
Wenn du wissen willst, wie es die "Großen" machen, kannst du dir ja mal Gimp ansehen. Das ist Open-Source. |
AW: JPGs bearbeiten?
Was sind das wieder für nichtssagende Antworten!^^
Du kannst dich bspw. bei zwei großen einfach umgucken. GIMP hat ein GitHub-Repository: ![]() Und paint.net ist eine unobfuskierte .NET-Anwendung die z.B. mit ILSpy dekompilieren kannst. |
AW: JPGs bearbeiten?
Ist zwar C++, aber vielleicht hilft
![]() |
AW: JPGs bearbeiten?
Auch die großen müssen Bilder in eine Bitmap-Form bringen, um sie auf Pixel-Ebene verändern zu können. Technisch nicht anders möglich, und gerade bei jpegs auch mathematisch nicht wirklich. Nur wenige sind an die Arbeit mit Bildern, die das RAM sprengen würden, überhaupt angepasst, und auch dies ist meines Wissens nach auch nichts anderes als kleine Versionen für verschiedenen Zoom-Stufen zu errechnen (und Mal-Operationen auf die Originaldaten zu mappen), und/oder partielles Laden um nur die anzuzeigenden Bereiche im Speicher zu haben. Die Details sind natürlich um ein Vielfaches komplexer und variieren je nach Programm.
Aber um ein Bild beliebig bearbeitbar zu haben, MUSS man die Pixeldaten haben, was einem Bitmap gleichzusetzen ist egal wie man es am Ende nennt. |
AW: JPGs bearbeiten?
Ja richtig, zumal JPG nicht verlustfrei ist und Kompression und Filter enthält.
Ausserdem kann das JPG Dateiformat Alles mögliche enthalten (Thumb, mehrere Bilder, Zustatzdaten, etc.). |
AW: JPGs bearbeiten?
Zitat:
|
AW: JPGs bearbeiten?
früher (vor 20 Jahren) gab es mal ein Programm namens eclipse°), das glaub ich so 4000 DM gekostet hat, mit dem man große Bilddateien (BMP, TIFF .psd) auf den damals leistungsstarken 200 MHz/500 MB RAM Rechnern laden und bearbeiten konnte,
indem man mit einem Vorschaufenster/navigator verschoben und einfach nur gerade die Teile bearbeitet hatte, die notwendig waren. Der Rest wurde dann auf wieder zusammen die Platte geschrieben. Zwei Jahre später hatte sich Adobe für Photoshop die Technik abgeschaut (eingekauft?) Bei JPEGs reicht es ja auch, nur Teile der Datei in die Bitmaps zu laden und zu bearbeiten. Speichern - indem man die Bereiche komprimiert zurückspeichert. Zum Schluß gegebenenfalls das Thumbnail aktualisieren/anpassen. Fertig. °= nein, nicht die Java-IDE |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz