![]() |
Erzeugen von g-Code?
Hallo Zusammen,
ich würde gerne einen Plotter ansteuern, hierfür muss ich jedoch g-Code erzeugen. Schöne wäre es natürlich, wenn man einfach wie bei PDF einen Canvas hatte, auf den man einen printen könnte. (Natürlich um die nötigen Funktionen erweitert). Klar kann man sicherlich moveto/lineto per Hand umsetzen, aber bei Fonts/Textout wird es schon schwieriger.. Hat jemand von Euch schonmal so etwas programmiert? Grüsse Mavarik |
AW: Erzeugen von g-Code?
Hmm...
GCode ist ja mehr wie moveto / Lineto... Hiermit werden neben Plotter auch CNC Maschinen gesteuert und dass in meheren Achsen, mit verschiedenen Wekrzeugen und Radiusverrechnungen... Mal bei Google eingegeben und hier ein paar links: ![]() ![]() ![]() Kannst ja so etwas machen, jedoch dürfte dieses schnell sehr umfangreich werden. |
AW: Erzeugen von g-Code?
Zitat:
Mavarik |
AW: Erzeugen von g-Code?
Meinst Du
![]() |
AW: Erzeugen von g-Code?
Zitat:
|
AW: Erzeugen von g-Code?
Ohne nachzudenken würde ich einen quasi belibigen HPGL-WindowsDruckerTreiber verwenden, um die Plotterbefehle alles "PLT Datei" zu speichern.
Da das via Canvas funktioniert, muss man sich bzgl. Schriftarten usw erstmal weniger Gedanken machen. (später sollte man aber spezielle prof. Plotter optimierte OutlineZeichensätze verwenden) Für eine HPGL->Gcode Konvertierung spuckt Google mehr als genug aus. (prof. CAM/CNC Software wie MACH3 usw. kann sowas stets auch) ![]() Offensichtlich hat aber MS selbst den Bedarf bzw. den Markt erkannt und bietet einen direkten Gcode Druckertreiber für Windows... Ich habe zwar aktuell kein Eigeninteresse, aber wenn würde ich Stand heute versuchen die direkte MS Lösung zu verwenden. |
AW: Erzeugen von g-Code?
Muss ich mir auch mal ansehen...
Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz