![]() |
Delphi-Prokektordner verschieben - Problem
Hallo zusammen!
Meine Delphi-Projekte befinden sich im Ordner C:\Users\[NN]\Documents\Embarcadero\Studio\Projekte Wenn ich den verschiebe, etwa auf ein externes Laufwerk kopiere, kann ich dort nicht weiterarbeiten, weil offenbar schon der Debugger feststellt, dass die Pfadangaben nicht stimmen. Ich kenne nur eine Möglichkeit, das zu vermeiden, nämlich jedes Projekt und dann auch jede Quelldatei einzeln aus der IDE an dem neuen Speicherort abzuspeichern. Gibt es da nicht eine elegantere Möglichkeit? Vielleicht kann da jemand weiterhelfen? MfG Gelmo |
AW: Delphi-Prokektordner verschieben - Problem
Meine Projekte enthalten immer nur relative Pfadangaben, sowohl bei den Dateien (das macht die IDE von selbst) als auch bei den Suchpfaden. Dann kann man sie an einen beliebigen Ort kopieren/verschieben und sie funktionieren problemlos.
Das ist meiner Ansicht nach auch die Voraussetzung dafür, sinnvoll mit einem SCM zu arbeiten. Wenn Kollegen den Code in ein bliebiges Verzeichnis auf ihrem Rechner ausschecken, muss er dort funktionieren. Wir hatten früher auf allen Rechner ein Laufwerk S: für den Sourcecode (lokal gemounted oder per subst), aber das war auf Dauer zu unpraktisch. |
AW: Delphi-Prokektordner verschieben - Problem
Das Problem ist keins! Habe noch mal ein Projekt auf USB-Stick kopiert, den Pfadnamen des ursprünglichen Projektes verändert und konnte doch das Projekt durch Klicken auf die .dproj-Datei auf USB starten, verändern und kompilieren. Insofern war meine Anfrage hier etwas voreilig. Allerdings ist mir das beschriebene Phänomen gestern passiert; ich kann aber nicht mehr nachvollziehen, woran das gelegen haben könnte.
Sorry und Danke für die Unterstützung MfG Gelmo |
AW: Delphi-Prokektordner verschieben - Problem
Hmm..
Zitat:
Eine Frage: Gab es nach deinem Kopieren des Verzeichnisses immer noch das Original Projektverzeichnis? Wenn ja, könnte deine Freude zu Voreilig sein, da dann ja auch die alten Verzeichnisse immer noch als Quelle herhalten können. Benenne doch mal dein altes Verzeichnis um und kompiliere neu... (Sicher ist Sicher) Sonst hast Du eventuell die Dateien im alten Verzeichnis 'geändert' und wenn Du beim nächsten mal die Dateien auf dem USB-Stick öffnest, fehlen da deine Änderungen... [Edit] Alles zurück, hatte überlesen, das du die alten Verzeichnisse bereits umbenannt hattest... |
AW: Delphi-Prokektordner verschieben - Problem
Ich lege mir in solchen Fällen gerne für bestimmte absolute Verzeichnisse Environment Variablen an, um dann bei Bedarf schneller umziehen zu können.
Nur die Umgebungsvariablen müssten editiert werden. ![]() Ansonsten damit dann nur mit relativen Such-Pfaden arbeiten, siehe dummzeuch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz