![]() |
Lazarus Movefile Umlaute
Moin,
da ihr sagtet das ich hier auch weiter fragen kann, mal etwas was ihr evtl. kennt oder wisst wie ich es umgehen kann: Ich möchte eine Datei verschieben mittels movefile(); Dies hat in Delphi auch anstandslos funktioniert. In Lazarus stören ihn jedoch Umlaute im Dateinamen. Kann man das irgendwie umschiffen oder durch eine Einstellung hin bekommen? Hat da schon jemand Erfahrung? |
AW: Lazarus Movefile Umlaute
Lazarus enthält eine Unit, LazUTF8, mit der ich besseren Unicode Support erhielt als ohne (im Daraja Framework).
Vielleicht hilft es auch in diesem Fall. Die Unit muss einfach nur z.B. im Projektsource in den uses hinzugefügt werden. Lazarus schlägt daraufhin ein Package vor das noch hinzugefügt werden muss. (iir Projekt => Projektinspektor => Hinzufügen => Neue Abhängigkeit => LazUtils auswählen => Ok) |
AW: Lazarus Movefile Umlaute
Danke für die fixe Antwort, das Ergebnis bleibt leider unverändert. Wobei er mir auch kein Package vorgeschlagen hat.
|
AW: Lazarus Movefile Umlaute
Hmm..
War da nicht was, das Lazarus intern UTF8 bei strings verwendet? Und darin sind die Umlaute UTF8 kodiert... Die Windows-Api movefile erwartet als MoveFileA einen AnsiString und als MoveFileW einen WideString. Ich weiß nicht ob Lazarus automatisch aus dem UTF8 String einen ANSI macht.. Ansonsten MoveFileW mit explizierter Konvertierung der Strings nach WideString arbeiten, dann sollte es auf jeden Fall mit den Umlauten passen. Hier mal die Konvertierung: ![]() |
AW: Lazarus Movefile Umlaute
Zitat:
|
AW: Lazarus Movefile Umlaute
@HolgerX:
Delphi-Quellcode:
@mjustin: Japp, aber LazUtils ist bereits vorhanden im Projektinspector
procedure ArchiveClick(Sender: TObject);
var i : integer; Path : String; begin Path := 'xxx'; for i := 0 to CSVList.Count - 1 do begin if fileexists(Path + CSVList.Items.Strings[i]) then begin movefile(PChar(Path + CSVList.Items.Strings[i]), PChar(Path + 'Archiv\' + CSVList.Items.Strings[i])); //akzeptiert keine Umlaute end; if fileexists(Path + 'DB\' + CSVList.Items.Strings[i] + '.db') then begin //MySQL; movefile(PChar(Path + 'DB\' + CSVList.Items.Strings[i] + '.db'), PChar(Path + 'DB\Archiv\' + CSVList.Items.Strings[i] + '.db')); //akzeptiert keine Umlaute movefileW(PWideChar(Path + 'DB\' + CSVList.Items.Strings[i] + '.db'), PWideChar(Path + 'DB\Archiv\' + CSVList.Items.Strings[i] + '.db')); //akzeptiert keine Umlaute end; end; ListFiles(CSVList, Path); end; |
AW: Lazarus Movefile Umlaute
Hmm..
![]() Wenn ich dass richtig verstanden habe: Ab FPC 2.7.1 enthält ein 'string' unter Freepascal/Lazarus einen UTF8 kodierten String KEIN ANSI oder WideString... Somit müsste dieser zunächst nach ANSI-/WideString konvertiert werden!! In deinem Source wird immer mit den Freepascal 'String' gearbeitet.. Schau mal hier im Abschnitt 'Der Umgang mit Verzeichnis- und Dateinamen' ![]() Dort wird die Unit 'FileUtil' empfohlen für die automatische Konvertierung nach ANSI/WideString... (Bin übrigens kein Lazarus progger.. Alles nur (in Sekunden) per Google gefunden) |
AW: Lazarus Movefile Umlaute
FileUtil hat schon mal nicht geholfen (zumindest findet er die Angesprochenen Funktionen wie UTF8ToSys dann dennoch nicht)
|
AW: Lazarus Movefile Umlaute
Vielleicht findest Du
![]() Das
Delphi-Quellcode:
kann nicht funktionieren, da Du dann UTF-8 übergibst. das kann Windows nicht.
movefile(PChar(Path + 'DB\' + CSVList.Items.Strings[i] + '.db'), PChar(Path + 'DB\Archiv\' + CSVList.Items.Strings[i] + '.db'));
Gruß K-H |
AW: Lazarus Movefile Umlaute
@p80286:
1. In Delphi hat das einwandfrei funktioniert 2. In Lazarus funktioniert es, so lange ich keine Umlaute im Pfad/Dateinamen habe. Den Link werde ich mir jedoch mal anschauen. Bei Lazarus wurde mir nun folgende funktionierende Lösung gezeigt: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz