![]() |
Art der Delphi-Anwendung
Hallo !
Ich habe ein Programm geschrieben daß mit einem Timer alle 15 Sekunden eine IP Adresse anpingt, um zu testen ob man noch online ist. Dieses Programm sollte auf einem Server laufen, auch wenn dort niemand angemeldet ist. Ich habe das Forum lange duchcsucht, und festgestellt, daß dafür nur eine Service-Anwendung oder ein "normales" Programm -welches über den TaskScheduler aufgerufen wird- in Frage kommen. Als ich versucht habe mit Delphi5 eine neue Service Anwendung zu erstellen, durfte ich keine Steuerelemente reinziehen usw. und der Weg über den TaskScheduler scheint mir auch nicht der wahre (zu häufig!?). Nun meine konkrte Frage: Ist eine Service-Anwendung wirklich der einzige Weg für diese Problem und wenn ja, wo kann ich Infos bekommen, wie sowas programmiert wird (mit Steuerelementen). Bin für alle Infos dankbar, Grüße aus Wien, Lukas :-D |
Re: Art der Delphi-Anwendung
Ein Service hat kein GUI. Und ein Service Tutorial findest du unteranderem hier:
![]() |
Re: Art der Delphi-Anwendung
Eben das ist mein Problem. Was sind zum Beispiel VirusGuards für Programme ?
Sind Programme in der QuickLaunch-Leiste aktiv, wenn niemand angemeldet ist ? |
Re: Art der Delphi-Anwendung
Virenwächter sind Dienste die über ein eseparates Programm konfiguriert werden, falls du das meinst.
Programme in der Quicklaunchbar aktiv? Da stehen doch nur Verknüpfungen zu Programmen. |
Re: Art der Delphi-Anwendung
Mmmmh.. wie heißt die Leiste mit den Icons von den Programmen die gerade laufen noch gleich ?. (Bei mir neben der Uhr). Winzip QuickPick, ATI Diensprogramme, VirenGuards, DUMeter sind zum Bleistift dort. Das sind doch Programme, die immer aktiv sind UND eine GUI haben oder ?
|
Re: Art der Delphi-Anwendung
tna
[edit]555. Beitrag :party: [/edit] |
Re: Art der Delphi-Anwendung
GUI nicht zwingend.
Der Bereich heisst TNA. |
Re: Art der Delphi-Anwendung
TNA. Jupp die meisten haben davon eine GUI. Aber es sind nicht zwingend Dienste. Und wenn dann sind das nur die Konfigurationsprogramme für die Dienste. Und sie müssen auchnicht zwingend aktiv sein, wenn es sich zum Beispiel nicht um einen Dienst handelt, wenn niemand eingeloggt ist.
|
Re: Art der Delphi-Anwendung
thx!
Dann werd ich mich wohl doch über die Dienst-Programmierung drüberhauen müssen. :coder: cu, Lukas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz