![]() |
Touch-Bedienung testen ohne Touch
Hallo,
Anwender wünschen, dass meine VCL-Anwendung eine Touch-Bedienung unterstützen. Vieles geht zwar auch so, nicht jedoch z.B. Wischen. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich das testen soll, da ich kein Gerät habe, das das unterstützt. Gibt es da vielleicht Emulatoren? |
AW: Touch-Bedienung testen ohne Touch
Einmal vorweg kurz klugscheißen :warn:: Bitte beschränk dich nicht auf "Hey, es geht irgendwie, ich liefere aus". Es macht keinen Spaß mit dicken Wurstfingern Dinge zu bedienen die kein Stück angepasst sind - Abstände sowie Buttons müssen selbstverständlich was größer sein. Der Windows Explorer oder Office sind gute Beispiele.
Ein paar Richtlinien und Tipps ![]() In Visual Studio gibt es für UWP-Anwendungen einen Multitouch-Simulator, vielleicht kann man den auch starten und so auf deine VCL-Anwendung loslassen? Ansonsten: Im Notfall verbinde dich doch mit einem Touch-fähigen iOS oder Android-Gerät per Remote-Desktop auf deinen PC und probier es so aus. Oder: Ganz ehrlich - Hol dir doch bei eBay ein gebrauchtes Gerät für zwei Handvoll Euro. |
AW: Touch-Bedienung testen ohne Touch
Zitat:
Das eigentliche Problem ist aber eher, wie von [user]Der schöne Günther [/user] erwähnt, dass sich im Normalfall die Bedienung mit den Fingern grundsätzlich deutlich ändern wird. |
AW: Touch-Bedienung testen ohne Touch
Wenn du VCL-Anwendungen testen möchtest, brauchst du ein Gerät (Tablet, Convertible, manche Laptops) mit Windows und x86-Prozessor. Letzteres ist gleichbedeutend mit einem Prozessor von Intel. Touch-Geräte mit AMD-Prozessoren gibt es praktisch nicht. Ich benutze ein GPD Win, aber es gibt viele andere.
|
AW: Touch-Bedienung testen ohne Touch
Ich habe mir mal vor Jahren einen günstigen Touch-Monitor bei Aldi geholt. Ist zwar nichts für produktives Arbeiten, aber zum Ausprobieren genügt es.
|
AW: Touch-Bedienung testen ohne Touch
Für einfache Tests benutze ich schlicht meine Speedlink Prime Z-DW Maus, die ich ohnehin für die Softwareentwicklung dank ihrer Makros usw. sehr angenehm finde. Dort kann man auf eine der Tasten einfach "Virtual Touch" legen.
Natürlich ersetzt das echte Tests nicht komplett, denn das Touch Feeling hat man da natürlich nicht und verschiedene Geräte reagieren leider auch anders, aber man kann damit viele Fälle kurz testen oder auch debuggen, wenn es Probleme gibt. Schön ist übrigens z.B., wenn man bisher auf MouseDown und MouseUp reagiert hat, dann aber manche Treiber beides schicken und andere nur ein MouseDown und noch andere nur ein MouseUp... Und manche schicken sowohl die Multitouch-Messages als auch die Maus-Messages, andere nur die Mutitouch-Messages, wenn das Fenster dafür registriert ist... :twisted: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz