![]() |
MariaDB unter Raspbian mit FPC / Lazarus
Guten Tag,
ich schreibe Programme auf einem Raspi mit FPC 3.0.0 und Lazarus 1.6.2. Heute habe ich mit Entsetzen festgestellt, daß auf der SD eine MariaDB installiert ist, wohl der uneheliche Nachfolger von mySQL. Jetzt bekommt der TSqlConnector keine Verbindung mehr hin. Bisher fuhr ich mit dem Connecor 5.5 gut, das schlägt jetzt fehl: "Connection failed" Connector 5.6 "can not work with the client". Und nu ? libmysql* habe ich reichlich, aber keiner kann anscheinend mit diesen blöden Komponenten. Ein apt-get update / upgrade hat auch nichts gebracht. Falls jemand Ideen / Erfahrungen hat... Gruß ism |
AW: MariaDB unter Raspbian mit FPC / Lazarus
MySQL verliert seit 2012 an Bedeutung und wird konsequent durch MariaDB ersetzt. Es darf also niemanden Überraschen...
...bis auf Pascal-Entwickler, wie es scheint :D Bis 2017 soll mysql56conn noch funktioniert haben. Aber die Entwickler bei MariaDB schlafen ja nicht, also kann es sein, daß es mal langsam an der Zeit ist, die Damen und Herren Connector-Entwickler zu treten, daß die endlich einen designierten MariaDB Connector bereitstellen. Du darfst die Gemütlichkeit ausbaden. Sherlock |
AW: MariaDB unter Raspbian mit FPC / Lazarus
Tja, das ist eben das der feine Unterschied zwischen Hobby und Arbeit.
Ich benutze mySQL auf Arbeit, und für uns verliert es nicht an Bedeutung. Von uns aus kann Maria ruhig bei Joseph bleiben. :shock: Gruß ism |
AW: MariaDB unter Raspbian mit FPC / Lazarus
Dann hoffe ich doch sehr, daß Ihr brav die Lizenzen bezahlt.
Sherlock |
AW: MariaDB unter Raspbian mit FPC / Lazarus
Noch ein Nachtrag, weil ich es vorhin nicht so schnell fand:
![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz