![]() |
Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Hallo DP.
Ich musste, weil meine Installation in einer VM auf ein mal meinte, ihre Lizenzdatei sei nicht mehr in Ordnung, unser altes Delphi 2007 neu freischalten. Tadaaa: Registrierungslimit erreicht! Ja geil. Ich brauchte Delphi nur leider DRINGEND, weil ein Kunde Probleme in seiner Fabrik hatte, in der leider Stoffe inmitten der Produktion waren, die innerhalb weniger Stunden aushärten wenn die Rezeptursteuerung nicht die fehlenden Stoffe zudosiert. Heißt: Im schlimmsten Fall wären etliche Rohrleitungen und ein riesiger Mischbehälter "zugewachsen" und man hätte mehrtägig mit Presslufthammer ran gemusst und die halbe Verrohrung ersetzen. Paar Hunterdtausend in Schäden und Ausfällen. Da kommt einem so eine Scheiße ja echt gelegen. Also Emba Support, mit der Bitte um schnelle Erhöhung. Was kommt zurück? Ja das wäre in der Vergangenheit aus Kulanz gemacht worden, aber tun sie jetzt nicht mehr, das Sales-Department muss darüber entscheiden. BIN ICH BEKLOPPT ODER WAS? Wir haben damals eine unbegrenzte Lizenz erworben. Was erdreistet man sich hier!? Ich kann's echt noch nicht fassen! Joa, und mittlerweile ist eine komplette Woche um, und ich habe nichts weiter gehört, und registrieren kann ich bis heute nicht. Was geht da ab bitte? Ist das jetzt normal im Hause Emba? Weil wenn ich mir die noch immer bestehenden gravierenden Qualitätsprobleme, insbesondere in Bezug auf die (kaum so zu bezeichnende) Doku dazu nehme, dann muss ich extrem daran zweifeln, ob unsere kürzliche Entscheidung auf 10.2.3 aufzurüsten auch nur im Ansatz zu rechtfertigen ist. Ist das so i.O. für die meisten hier? Muss man das so hinnehmen? Das o.g. Problem konnte ich zum Glück noch lösen. Ich hatte noch eine alte VM in irgend einer Ecke liegen die ein funktionierendes Delphi hatte. Ich musste zwar eine ganze Latte an Kram installieren, aber immerhin hatte ich den Kunden nachher nicht an der Gurgel. |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Hallo,
meine Delphis laufen auch virtuell und werden täglich gesichert + "Uraltsicherung". Wenn Du dir ein aktuelles Delphi kaufst mit Subscription, kannst Du die alten Delphis auch "wieder" freischalten. Geht halt nur mit Subscription. Meine Meinung dazu sage ich nicht, es lesen hier auch einige Leute mit ;) |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Die Subscription ist als Wartungsvertrag gestaltet. Wenn sie notwendig ist, um das Produkt überhaupt einsetzen zu können, dann fällt das für mich schon grob in die Kategorie Schwindel. Weil DAS wäre dann keine Wartung mehr. Das nennt sich dann Knebeln.
|
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
|
Dieses Thema wurde am "04. Jul 2019, 16:51 Uhr" von "Daniel" aus dem Forum "Sonstige Fragen zu Delphi" in das Forum "Klatsch und Tratsch" verschoben.
|
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Uff. Danke für den Link. Verdammter Legacy-Code. Sonst hätte ich Delphi noch heute aus unserem Unternehmen verbannt. Das ist schlicht böswillig. Ich werde das mal meinem Anwalt an die Hand geben, insbesondere dank Uwe's Vorarbeit. Das grenzt ja schon an Scam :shock:
@Daniel: Inwiefern ist dies keine "sonstige Frage zu Delphi"? |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Zitat:
Eigentlich ein Unding, was da seitens Emba gemacht wird. Selbst wenn das rechtlich in Ordnung sein sollte (kann - oder will - ich mir eigentlich gar nicht vorstellen), fühlt man sich als Kunde doch vera****. Ich hoffe, ich stolpere nicht auch in diese Falle |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Hast du ein Backup von deinem System von vor dem Problem? Wenn ja, ersetze dir die Dateien in C:\ProgramData\Embarcadero\ mit denen aus dem Backup. Zuvor sicherheitshalber noch eine Kopie der falschen Daten erstellen. In diesem Verzrichnis liegen die ganzen Lizendaten.
Das Problem mit dem aufgebrauchten Lizenzen ist irgendwie mehr als komisch, da ja angeblich alle Lizenzlimits deutlich erhöht worden sein sollen. Irgendwie glaube ich da langsam, dass da bei Emba irgendwas beim Erhöhen der Anzahl so ziemlich die Hosen gegangen ist und womöglich alle Lizenze gelöscht (auf 0 gesetzt) wurden anstatt erhöht. Irgendwas kann hier doch nicht stimmen. :!: Ubrigens kannst du dich auch hier melden (gem. M.Eissing Emba Mitarbeiter): Zitat:
![]() |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Literatur dazu:
![]() Daraus u. a.: ![]() Zitat:
U. a. eine "explizite Nichteinschränkung des Zeitraumes", also unbegrenzt. ![]() Zitat:
Rechtsanwalt / Fachjuristen prüfen lassen und ggfls. bei nicht kurzfristiger Behebung des Mangels mit der Weiterreichung der entstehenden Kosten (hier Schaden beim Kunden in Höhe von x-Tausend €) an Emba drohen und das notfalls auch vor Gericht durchsetzen, wenn (nach aktueller Rechtslage) hinreichend Aussicht auf Erfolg besteht. Immerhin kann die Verweigerung der unbegrenzten Nutzung (und der daraus resultierenden Schäden) existenzvernichtend sein. Das sollte man nicht einfach so hinnehmen. Dieses Dauer-Registrierungslimit-Gedöns mit Emba wird wohl erst aufhören, wenn jemand durch alle Instanzen gegangen ist. (Oder Emba kapiert, dass es für sie verfl...t teuer werden kann.) Achso: Nur meine Meinung. Wer was rechtsverbindliches haben will, wende sich bitte an einen Rechtsanwalt seines Vertrauens ;-) |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz