![]() |
Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Hallo!
Ich habe hier ein ganz merkwürdiges Phänomen: (1) Lokal auf Festplatte habe ich eine Unit. Die will ich auf das NAS kopieren. Zielpfad auf dem NAS ist ein UNC-Pfad. Dort liegt bereits eine ältere Version der selben Unit. Ich öffne zwei Explorerfenster, eins mit dem lokalen und eins mit dem NAS-Pfad. Dann ziehe ich die Unit von Lokal auf Remote. Der Explorer fragt "Datei exisitiert schon, soll ich überschreiben?" und ich sage JA. Es erscheint der Traffic-Graph/Fortschrittsanzeige von Windows 10 und alles macht den Eindruck, die Unit wäre kopiert worden. Jedoch, auf dem NAS ändert sich weder das Dateidatum noch der Inhalt der Unit. Es bleibt dort die alte Version. Mache ich genau das selbe ein zweites Mal, dann wird die Unit auf dem NAS ersetzt. (2) Jetzt kommts noch dicker: Gehe ich an einen anderen Rechner und versuche die Unit vom NAS auf die dortige lokale Platte zu kopieren, dann passiert genau das selbe. Auf dem Zielrechner bleibt die ältere Version erhalten, die dann unter Umständen sogar noch älter ist als die Version, die vor der ganzen in (1) beschriebenen Aktion auf dem NAS lag. Die üblichen Verdächtigen wie Virenscanner und Volumeschattenkopie habe ich schon mal ausgeschlossen. Das einzige das mir einfiele, ist TortoiseSVN. Denn die lokalen Pfade auf den beiden Rechnern sind jeweils SVN-Projektordner. Dass da beim Drag&Drop evtl. irgendeine ältere Version rausgekramt wird? So komisch wie es klingt. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Viele Grüße Cody Edit Titel geändert |
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Zitat:
Schattenkopie dürfte auf dem NAS keine Rolle spielen, wenn es ein Linux ist. Zitat:
twm |
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Zitat:
|
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Ich würde auch eher auf Probleme im Zusammenspiel von Windows und Samba tippen. Viele unserer Kunden haben einen Linux-Server mit Samba und dort gibt es auch immer wieder mal Probleme beim Kopieren und Überschreiben von existierenden Dateien.
TortoiseSVN greift ja eigentlich nicht direkt in das Kopieren von Dateien unter Windows ein - das sind ja alles weiterhin ganz normale Dateien. Insofern würde mich wundern, wenn das die Ursache für die Probleme wäre. |
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Ich habe das auch selten mal, dass Windows keine Fehlermeldung ausgibt, die Datei aber trotzdem nicht kopiert wird. Bisher konnte ich das immer mit dem
![]() Wenn es dort keinen Fehler gibt, liegt die Ursache tatsächlich eher beim Server, das war allerdings nur bei einem kleineren Teil der Fälle so. Wir hatten das Problem bisher nur bei SMB 2 unter Linux. Mit SMB 1 gab es das Problem nicht. Warum das so ist, weiß ich nicht. Es passierte sowohl beim Zugriff von Windows als auch von Linux aus, hat also offenbar nichts mit unterschiedlichen Implementierungen zu tun. |
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Hallo,
ich hatte das Phänomen hier mit Windows 10 und lokalem kopieren. Eine Datei in ein leeres Verzeichnis kopiert, sie war nicht zu sehen. Erst nach F5-Drücken wurde die Datei angezeigt. Der Spuk war mit dem nächsten Windows-Update/Eset-Nod-Update weg. Ich würde das Kopieren mal testweise in der Kommandozeile machen (copy). |
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Also ohne weitere Angaben:
Bei einem x-beliebigen NAS würde ich mal Gnade vor Recht ergehen lassen bzw. nachschauen, was das Dashboard (oder top) schönes zum Innenleben zeigt. Angefangen von schnellem "runterfahren" per Powerknopf oder nochbesser Steckerleistenschalter (und dann fälliger Plattensynchronisation), über schwachbrüstige CPU bis zu Applications Überfrachtung (von Dashboard, über Email bis Z wie zuviel des Guten) und Riesenbackups eines sorgfältigen Kollegen. Ein NAS kann nicht zaubern, auch wenn es Terrabyteplatten drin hat, die fürs halbe Internet reichen. Der Durchsatz ist doch meistens sehr beschränkt. Der andere Kram wie Windows Client allgemein, neuste Performance Hacks (I want my Chache back! .. ) kommt dann noch dazu. |
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Zitat:
|
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Zitat:
Habe mir die Einstellungen mal genauer angeschaut. Erstmal neuere Firmware installiert, das wurde angeboten. In den SMB-Einstellungen die v3 neu hinzu aktiviert und die verdächtig klingende Option "Asynchrones E/A" abgeschaltet. Jetzt mal abwarten ob sich das Problem wieder zeigt oder nicht. |
AW: Win10 und TortoiseSVN Datei kopieren funktioniert nicht
Um was für einen NAS handelt es sich denn eigentlich?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz