![]() |
Schnelle Einführung in Indy
Hallo zusammen,
ich habe eine erste (sogar funktionierende) Anwendung mit Indy geschrieben. Dies gelang mit Hilfe von Delphi-Praxis und Stackoverflow. Das Indy-Manual ist über 3000 Seiten lang. Habe keine Lust mich da durch die Details zu lesen. Ich suche eine einfache Einstiegsmöglichkeit. Wo finde ich einen gut strukturierten Überbau ? Kann da jemand helfen ? Vielen Dank Woran ich zurzeit gerade bin: Damit ich nicht tausende emails die beim e-mail Provider liegen zuerst runterholen muss möchte ich 1. Selektionen auf dem e-mail Server vornehmen 2. Auch Suchfunktionen nach Möglichkeit dem e-mail Server überlassen und dann nur noch diejenigen e-mails runterladen die mich interessieren. Bis anhin scanne ich immer alle Files, das dauert enorm lange. Gruss |
AW: Schnelle Einführung in Indy
Zitat:
indy tutorial delphi Das gibt eine Reihe von Hits, die ganz gut aussehen. Auf dem alten Indy-Site findet sich auch eine Sammlung von Links auf diverse Artikel über Indy, vielleicht ist auch da was nützliches dabei. ![]() |
AW: Schnelle Einführung in Indy
Zitat:
|
AW: Schnelle Einführung in Indy
Ich verwende IMAP (TIdIMAP4).
Wie gesagt, ich möchte 1. Selektionen auf dem e-mail Server vornehmen 2. Auch Suchfunktionen nach Möglichkeit dem e-mail Server überlassen (vorerst im Header: also Titel, Absender, Empfänger.., später dann auch mal Inhalt oder angehängte Files) Aber beginnen wir mal einfach. Danke für Lösungsansätze und geeignete Funktionen von Indy. |
AW: Schnelle Einführung in Indy
Hallo,
Zitat:
Dann entfällt natürlich die Option, in der E-Mail (Body, Attachments) zu suchen. Nach dem Connect steht in den Options drin, ob der jeweilige Server das unterstützt. Das sollten aber mittlerweile alle tun. |
AW: Schnelle Einführung in Indy
@hoika
Das wende ich bereits jetzt an. Allerdings dauert das bei 30000 bis 40000 E-mails leider viel zu lange. Pro Sekunde werden etwas 15 e-mail headers bereitgestellt. Die Selektion auf dem e-mail Server ist grundsätzlich viel schneller. Ich bin also sehr daran interessiert wie das (mit Indy) möglich ist. Gruss |
AW: Schnelle Einführung in Indy
Hallo,
dann steig um auf IMAP. Dort kannst Du mit Flags wie "gelesen" arbeiten. Dann dauert es einmal lange (zum Setzen der alten Nachrichten auf "gelesen") und dann ist es schnell (er) ![]() Zitat:
such doch mal dort, was mit POP3 noch alles geht. |
AW: Schnelle Einführung in Indy
Zitat:
Zitat:
|
AW: Schnelle Einführung in Indy
Hallo,
schau dir den Link an bzw. das RFC. Mit IMAP kann man auf dem Server suchen. |
AW: Schnelle Einführung in Indy
Zitat:
"Ich fahre mit der Bahn." - "Steig doch auf die Bahn um!" "Ich ernähre mich vegan." - "Steig doch auf vegane Ernährung um!" "Ich programmiere mit Delphi." - "Steig doch um auf Delphi!" |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz