![]() |
IdFTPServer
Also wie es der Titel schon sagt geht es um den IdFTPServer. Ic habe so einen nun auf mein Form gezogen, und er funktioniert auch wunderbar, aber nun stellen sich mir 2 Fragen:
1. Wie gebe ich Benutzername & Passwort an, die der Client eingeben muss? 2. Wie gebe ich an auf welchen Ordner/welches Laufwerk der Server zugreifen soll. Also der Server is dazu gedacht, dass ich meine Daten, die ich z.B. auf Laufwerk F: habe überall mittels FTP-Client(was eh fast jedes Windoof hat) abrufen kann und natürlich auch bearbeiten kann. Ich hoffe ihr könnt mir wie immer schnell helfen :dp: :mrgreen: |
Re: IdFTPServer
also usernamen und passwort musst du glaube ich im onConnect ereignis selbst überprüfen!
|
Re: IdFTPServer
Hmmmm...mal testen, aber viel wichtiger: Wie leg ich nun den Pfad zum Ordner fest, wo die Dateien drinne sind? :gruebel:
|
Re: IdFTPServer
nochmal zu den usern: es gibt auch nen idusermanager bei indy misc. den kannst du beim server als useraccounts einstellen!
|
Re: IdFTPServer
Bin ich zu dumm den TIdUserManager zu finden??? In welcher Kategorie is der denn? :gruebel:
|
Re: IdFTPServer
bei indy misc das zweite von rechts
P.S.: vielen dank für deinen eintrag ;-) |
Re: IdFTPServer
So, dass mit den Usern geht jetzt schonmal perfeckt, aber nun bleibt das Problem mit dem Verzeichnis...
Wenn ich den Server nun starte und connecte dann mit nem Client, dann gibbet n Fehler beim Server und der sagt dann: "Es wurde kein Ereignis OnListDirectory gefunden!" :gruebel: Ich denke mal das hat damit zutun, mit dem Verzeichnis, da ja keins angegeben ist, aber wie mache ich das nun??? PS: Bitteschön, aber das ist doch garnet leer! |
Re: IdFTPServer
nein aber fast ;-)
da musst du wohl eine onListDirectory procedure schreiben die dem client die verzeichnisse auflistet! also wenn der client die verzeichnisse anfordert, führt der server die onListDirectory procedure aus. |
Re: IdFTPServer
Öhh...JA!
Nochmal für mich bitte, da ich mich mit sowas bis jetzt noch nicht gerade sehr viel beschäftigt habe. Also die OnListDirectory dann als Procedure, aber was kommt da rein in die Procedure? Also ich muss da ja die Verzeichnisse reinschreiben, aber in welcher Form? Als Beispiel einfach mal das Laufwerk E, also E:\ |
Re: IdFTPServer
also rein aus dem bauch raus - ich weis es jetzt auch net sicher - musst du dem client jedes verzeichnis einzeln übermitteln, z.b mit writeln('ver1') usw.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz