![]() |
Buffer bei API Strukturlisten - reicht Freemem(Buffer) aus?
Hallo,
ich habe eine generelle Frage zu enum Funktionen der Windows API. Man muss ja i.d.R. Speicher für ein Strukturelement per pElement := AllocMem(Buffersize) reservieren. aber reicht es dann einfach am Ende den Speicher per FreeMem(pElement) freizugeben damit die ganze Liste freigegeben wird oder muss ich mich um die Freigabe jedes Listenelements selber kümmern? |
AW: Buffer bei API Strukturlisten - reicht Freemem(Buffer) aus?
Zitat:
Genauso würde ich für Records (Structs) lieber New und Dispose benutzen als GetMem/AllocMem und FreeMem. Normalerweise muss man, wenn es um APIs geht, nicht jedes Element freigeben, es sei denn, das sind Zeiger auf Strukturen die gesondert mit New oder GetMem alloziert wurden. |
AW: Buffer bei API Strukturlisten - reicht Freemem(Buffer) aus?
Zitat:
Einige API-Funktionen verwenden Records als Array-Elemente, die ihrerseits z. B. einen PChar enthalten. Der zeigt aber in einem solchen Fall auf eine Addresse, die ebenfalls in dem von Dir bereitgestellten Speicherblock liegt; der Block ist in einem solchen Fall also nicht einfach nur ein array von records, sondern nach dem array folgt noch ein Mischmasch von anderen Daten, die aus den Records referenziert werden. Deshalb muss man diese API-Funktionen auch in der Regel zweimal aufrufen, zuerst mal, um gesagt zu bekommen, wieviel Speicher man bereitstellen muss, dann nochmal, um den Speicherblock mit Daten gefüllt zu bekommen. |
AW: Buffer bei API Strukturlisten - reicht Freemem(Buffer) aus?
Vielleicht solltest du dir erstmal darüber klar werden, was genau du jetzt Zuweisen/Freigeben willst. Denn Enum, Record, List und Array sind ja nicht das selbe.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und
New()
Delphi-Quellcode:
für Records (da hier der Konstruktor aufgerufen wird), sowie der Standard-Arrayconstructor bei Arrays.
Dispose()
Zitat:
Delphi-Quellcode:
überhaupt nicht und bei
FreeMem()
Delphi-Quellcode:
nur dann freigegeben, wenn sie "gemanaged" (heißt konkret: Referenzgezählt) sind. Zeigertypen (dyn. Arrays, Klasseninstanzen, Record-Objektzeiger sowie klassische Zeiger) sind nie gemanaged.
Dispose()
Allerdings hier auch nochmal für den Fall, dass du es nicht wusstest: Benutze in API-Funktionen niemals gemanagte Typen, sonden wenn dann nur Zeiger auf diese. Auch Klassen (wie Listen) solltest du nicht verwenden. |
AW: Buffer bei API Strukturlisten - reicht Freemem(Buffer) aus?
Vielen Dank für die Antworten, ja ich meinte mit Listenelement Pointer auf ein Struktur z.b. EnumJobs (JOB_INFO_1) vom Windows Spooler.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz