![]() |
Probleme bei Neuinstallation Delphi 10.2.3
Eines vorweg:
Ich hatte den Fehler, der in ![]() Leider funktioniert der Link ![]() Ich bin also so vorgegangen:
Dabei zum Schluß ein merkwürdiges Verhalten: Die Routine meint, nachdem ich auf "fertig" clicke, soll sich das Windows SDK Installtionsprogramm öffnen - tut es aber nicht. Es passiert nichts. Starte ich nun Delphi, erscheint zuerst die Plattformauswahl, bestätige ich diese, lädt es Dateien, extrahiert und bringt dann den Fehler "Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden, weil die Datei "codetemplates250.de" in einer anderen Anwendung geöffnet ist oder auf dem Datenträger nicht genügend frier Speicherplatz vorhanden ist." Die Datei ist in der Tat vorhanden und in Benutzung - offenbar von Delphi selbst. Es bleibt mir nur der Abbruch, dann startet Delphi scheinbar normal - aber es fehlt die Win64-Unterstützung und nach jedem Delphistart will es wieder die Plattform installieren. Hat jemand eine Idee? |
AW: Probleme bei Neuinstallation Delphi 10.2.3
Hallo,
eine Möglichkeit wäre es, die betreffenden Datei(en) umzubenennen (löschen). Installation fortsetzen. oder bei einer Deinstallation sicherstellen das der Installationsordner leer ist. vorsichtshalber von Hand löschen. Gruß |
AW: Probleme bei Neuinstallation Delphi 10.2.3
Danke für Deine Antwort!
Die betreffenden Dateien lassen sich nicht umbenennen/löschen, weil sie durch das laufende Delphi (das die Plattforminstallation gestartet hat) in Benutzung sind. Mir würde vielleicht eine Beschreibung helfen, wei man das Delphi rückstandslos vom System entfernt, aber der Link dazu ![]() funktioniert leider nicht mehr. |
AW: Probleme bei Neuinstallation Delphi 10.2.3
Vielleicht hilft der hier:
![]() |
AW: Probleme bei Neuinstallation Delphi 10.2.3
Besten Dank!
Das hatte ich vergeblich gesucht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz