![]() |
VCL Styles und HighDPI
Hi,
ich traue mich fast nicht zu fragen, aber Google verweist bei der Suche auf die Style-Engine von Almdev ( ![]() Peter |
AW: VCL Styles und HighDPI
Ich würde erstmal die mitgelieferte Style-Engine nehmen/anfangen.
Die anderen Projekte haben ihren Ursprung in Zeiten als Delphi das nicht von Haus aus bot und haben m.E. schon viel ihrer Daseinsberechtigung verloren. |
AW: VCL Styles und HighDPI
Hat peter schon mal eine kleine VCL Demo App erzeugt, diese auf HighDPI Nutzung eingestellt und dann
einen der mitgelieferten Stile aktiviert? Falls ja, was war das Ergebnis? Wenn das soweit ok aussah, wäre das ja der Lösungsweg. Nur wenn das nicht ok aussah müsste man schauen was da nicht ok war, dann überlegen woher das kommt und ob man es mit einer Drittbibliothek löst oder es nicht doch einen EMBT Lösungsansatz bereits gibt. Die Stilunterstützung hat sich meines Wissens nach über die Releases ja schon weiter verbessert und HighDPI war ja explizit ein Thema in Rio. |
AW: VCL Styles und HighDPI
Ja ich hab die dpiaware unit geringfügig angepasst und ddetours mit in das Projekt gezogen. Damit geht zumindest die Darstellung auf einem Monitor mit hoher DPI Auflösung. Ich befürchte aber, dass wir um den Almdev Code nicht herum kommen, da der wohl auch mit Multimonitor Umgebungen klarkommt. Die Lizenzkosten sind ja nicht so hoch, allerdings schon ärgerlich das Embarcadero das nicht selbst hinkriegt.
|
AW: VCL Styles und HighDPI
Hallo Peter,
ich bin nicht sicher ob dein letzter Beitrag in thiesem Thema sich auf mich bezogen hat. Daher diese Fragen: 1. Welche Delphi Version? 10.3 Rio hat für HiDPI einiges dazu gelernt und kann denke ich auch zumindest weitgehend Multimonitor Szenarien abdecken. 2. hast du die Delphi eigene Stilengine mal ausprobiert? Falls ja, was ging da nicht? (Delphi Version) 3. Wenn was nicht ging ggf. auch mal in quality.embarcadero.com nachschauen. Evtl. ist es schon erfasst und evtl. sogar mit Workaround. 4. Falls eine aktive Delphi Subskription vorhanden ist, könnte ggf. auch ein Supportticket spendiert werden (jede Subskription hat 3 davon) und ein offizieller Supportfall bei EMBT aufgemacht werden. Da meldet sich dann jemand persönlich bei dir und schaut sich die Sache an. Ich habe darüber auch schon Lösungen erhalten. Grüße TurboMagic |
AW: VCL Styles und HighDPI
Die Delphi Eigene Stilengine geht nicht mit High DPI. Alle Grafiken werden nicht skaliert und die Titelleiste des Fensters sieht verschroben aus. Ich nutze jetzt eine leicht angepasste Version der VCL.Styles.DPIAware.pas Unit und damit geht es. Was da allerdings nicht geht ist das dynamische skalieren auf Multimonitorsystemen.
Fazit: Wenn man VCL Styles nehmen muss, dann nur ohne DPI Awareness. Peter PS: Ich nutze Rio und da geht es auch noch nicht. Ich frage mich halt, ob das überhaupt jemand nutzt. Ich hab das lediglich auf Anweisung vom Chef mal umgesetzt und wir haben es wieder fallengelassen. Sobald du viele Anzeigen hast und einen Monitor mit hoher Auflösung zieht das mehr als erwartet an der Performance. Ist halt nur für Screenshots gut :) |
AW: VCL Styles und HighDPI
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz